Haben Bosse keine Ahnung?
Emotionale Botschaft von Chelsea-Star an Tuchel

Der Rauswurf von Trainer Thomas Tuchel bei Chelsea wirft weiter hohe Wellen. Der brasilianische Spieler Thiago Silva hat sich emotional vom Deutschen verabschiedet. Und Engländer berichten von einem peinlichen Auftritt der neuen Bosse.
Publiziert: 10.09.2022 um 10:09 Uhr
1/6
Die Niederlage in der Champions League gegen Dinamo Zagreb war die eine zu viel: Die Chelsea-Bosse warfen Tuchel raus.
Foto: DUKAS

Chelseas Brasil-Star Thiago Silva verrät via Twitter-Post seine tiefen Emotionen, welche die Entlassung seines Trainers diese Woche ausgelöst haben: «Vielen Dank für alles Thomas TucheI, ich wünschte, ich hätte hilfreicher sein können! Gott segne Sie und Ihre Familie», schreibt der Verteidiger. Und weiter: «Es war ein echtes Privileg, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zu arbeiten. Danke für alles.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Dazu stellte der 37-Jährige ein Foto mit Tuchel nach dem Sieg der Fifa Klub-WM 2021 und eins, bei dem sich beide umarmen. Tuchel, den die Entlassung offensichtlich auf dem linken Fuss erwischte, erholt sich erstmal in seinem Ferienhaus auf Ibiza. Zudem wird ihm der Rauswurf mit einer Abfindung von 15 Millionen versüsst. Es sei denn, Tuchel findet schnell einen neuen Klub, dann würde die Abfindung (entspricht dem vertraglich festgelegten Jahreslohn von Tuchel) hinfällig.

System mit 12 Spielern?

Inzwischen werden immer wildere Gerüchte gestreut, warum es zum Zerwürfnis des deutschen Trainers mit seinen neuen Chefs gekommen sei. Laut «The Athletic» sollen die Bosse Todd Boehly und Behdad Eghbali dem 49-jährigen Coach bei einem Meeting die von ihnen gewünschte Aufstellung vorgelegt haben: ein 4-4-3-System – also mit elf Feldspielern, und damit einem zu viel. Dieser peinliche Fauxpas der Chefs sollen bei Tuchel und seinem Staff verständlicherweise für Kopfschütteln gesorgt haben. Allerdings reagierten die Chelsea-Verantwortlichen bereits auf den Bericht und betonten, dass diese Nachricht falsch sei.

Wird Potter zum Zauberer?

Tuchels Nachfolger heisst Graham Potter. Der 47-Jährige hat sich einen Namen gemacht mit Erfolgen bei kleineren Klubs – bei Östersunds FK aus Schweden, Swansea City und zuletzt Brighton & Hove Albion. Inzwischen gilt er als vielversprechendster Jungtrainer auf der Insel. Und die Chelsea-Bosse erwarten von ihm, dass er Chelsea nach schwachem Saisonstart wieder zu einem Spitzenteam hext. Potter steht für Dominanzfussball und schickt seine Mannschaften in der Regel in einem 3-4-2-1-System auf den Rasen.

Seine Zauberkraft kann Potter dieses Wochenende noch nicht unter Beweis stellen. Die Premier League ruht wegen der Trauer um die verstorbene Queen.


Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Manchester City
Manchester City
31
17
52
6
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
7
Newcastle United
Newcastle United
29
10
50
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
30
-42
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?