Nach Spielverweigerung
Werder suspendiert Keïta bis Saisonende

Als Naby Keïta erfuhr, nicht in der Startelf zu stehen, blieb er zu Hause. Diese Aktion hat für den Mittelfeldmotor nun Folgen.
Publiziert: 16.04.2024 um 19:00 Uhr
|
Aktualisiert: 17.04.2024 um 08:39 Uhr
1/5
Naby Keïta wird in dieser Saison nicht mehr für Werder Bremen auflaufen.
Foto: imago/Eibner

Werder Bremen hat Naby Keïta nach der Disziplinlosigkeit vom Wochenende bis zum Saisonende suspendiert. Das gaben die Bremer am Dienstag bekannt. Der Vertrag des Nationalspielers aus Guinea, der bis 2026 läuft, wird zunächst aber nicht aufgelöst.

Der Mittelfeldspieler hatte die Reise zum Bundesliga-Spiel der Bremer bei Bayer Leverkusen verweigert, nachdem er erfahren hatte, nicht in der Startelf zu stehen. «Da kann sich jeder sein Bild machen, meins habe ich mir gebildet. Natürlich ist das nichts, was mit Teamsport zu tun hat», sagte Trainer Ole Werner im Anschluss an die Partie am Sonntag in Leverkusen (0:5) als Bayer den ersten Bundesliga-Titel der Klubgeschichte klarmachte.

Königstransfer schlägt nicht ein

«Das Verhalten von Naby ist für uns als Verein nicht zu tolerieren. Mit dieser Aktion hat er sein Team in einer sportlich und personell angespannten Situation im Stich gelassen und sich über die Mannschaft gestellt», sagte Profifussball-Leiter Clemens Fritz. 

Keïta, dem zudem eine «erhebliche» Geldstrafe auferlegt wurde, werde in den kommenden Wochen weder mit der Mannschaft trainieren, noch sich in der Kabine der Profis aufhalten, wie der Verein mitteilte. Am Montag waren die Werder-Verantwortlichen zu Gesprächen mit Keïta und dessen Berater zusammengekommen.

Keïtawar im Sommer als vermeintlicher Königstransfer vom FC Liverpool an die Weser gewechselt. Der Champions-League-Sieger von 2019 hatte aber, wie schon in den Spielzeiten zuvor, die gesamte bisherige Saison über mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Er stand für Werder insgesamt nur 106 Minuten in fünf Pflichtspielen auf dem Platz. (AFP)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?