Nati-Captain Xhaka feiert Titel mit seiner Familie
1:03
Jöö-Moment in den Katakomben:Nati-Captain Xhaka feiert Titel mit seiner Familie

Nach dem Titel kommen die Transfer-Gelüste
Wird die Bayer-Meistermannschaft bald zerpflückt?

Mit Trainer Xabi Alonso bleibt Leverkusen das wichtigste Meister-Puzzleteil erhalten. Doch mit welchen Spielern kann der spanische Star-Coach für die kommende Saison planen? Eine Übersicht zu den Transfergerüchten um die Bayer-Meistermannschaft.
Publiziert: 16.04.2024 um 11:01 Uhr
|
Aktualisiert: 16.04.2024 um 14:47 Uhr
1/13
Granit Xhaka und Florian Wirtz bleiben in Leverkusen, ...
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Exodus beim frisch gebackenen deutschen Meister? Die letzten Bierduschen sind noch nicht ganz getrocknet, da wird in Leverkusen klar: Erfolg bringt Begehrlichkeiten auf dem Transfermarkt mit sich. Denn zu zahlreichen Leverkusen-Stars kursieren Wechselgerüchte, obwohl die meisten Leistungsträger noch lange an den frischgebackenen deutschen Meister gebunden sind.

Engländer wollen die Meister-Defensive

Trotz eines langfristigen Vertrags (bis 2028) bei der Werkself soll Abwehrspieler Edmond Tapsoba (25) mit der Premier League liebäugeln. Der Mann aus Burkina Faso steht bei ManUtd auf dem Zettel. Auch bezüglich des ivorischen Innenverteidigers Odilon Kossounou (23, noch 2 Jahre Vertrag) gibt es Gerüchte zu einem Wechsel nach Manchester. Gleiches gilt für den holländischen Aussenverteidiger Jeremie Frimpong (23, 4 Jahre) – an ihm sind wohl auch noch ManCity, Liverpool und Bayern dran.

Auch für Mittelfeld-Mann Exequiel Palacios (25) besteht Interesse aus England: von Newcastle, ManCity und Aston Villa. Er hat aber erst im Herbst bis 2028 verlängert. Im Dezember wurde berichtet, dass Liverpool, Newcastle, Roma und Milan an einer Verpflichtung des ecuadorianischen Nationalspielers Piero Hincapié (22) interessiert seien. Momentan ist es aber ruhig um den Innenverteidiger, dessen Vertrag noch drei Jahre läuft.

Fans stürmen nach Wirtz-Tor auf den Platz
0:30
Chaos in der 90. Minute:Fans stürmen nach Wirtz-Tor auf den Platz

Nur eine Saison in Leverkusen?

Aufgrund seiner überragenden Leistungen ist auch Linksverteidiger Alejandro Grimaldo (28) begehrt – neben dem FC Bayern werden viele mögliche Ziele genannt. Der Spanier wechselte aber erst im Sommer nach Leverkusen und hat bis 2027 unterschrieben. An einem anderen Sommer-Neuzugang, Victor Boniface (23, 4 Jahre), sollen West Ham, Chelsea und Napoli interessiert sein. Diese Teams spielen höchstwahrscheinlich aber nicht in der Champions League, was gegen einen Wechsel spricht.

Abwehrchef auf dem Absprung?

Nur noch eine weitere Saison gilt das Arbeitspapier von Jonathan Tah (28). Bayer würde mit dem Leistungsträger gerne verlängern, Sportchef Simon Rolfes (42) bestätigt aber auch Wechselgedanken des Verteidigers: «Dass ein Spieler nach acht Jahren im Verein darüber nachdenkt, kann ich nachvollziehen. Das ist nicht problematisch. Wir sind da im guten Austausch.»

Scheitert die Vertragsverlängerung, wäre ein Abgang im Sommer gut möglich, da in einem Jahr keine Ablöse mehr fällig würde. Als mögliche Abnehmer werden die Bayern und einige Top-Teams aus der Premier League gehandelt.

So wild feiern die Leverkusen-Stars in den Katakomben
1:08
Bier für Xhaka und Alonso:So wild feiern die Leverkusen-Stars in den Katakomben

Traum-Duo bleibt

Was die zwei wichtigsten Leistungsträger Granit Xhaka (31) und Florian Wirtz (20) angeht, schafft Rolfes gegenüber dem «Spiegel» Klarheit. Beide bleiben dem Meister erhalten, sagt der ehemalige Mittelfeldspieler.

«Natürlich kann uns immer mal wieder ein Einzelner verlassen, aber das Gerüst der Mannschaft, also 15, 16 Feldspieler, wird zusammenbleiben. Darauf werden wir aufbauen», äussert sich Rolfes zur Transfersituation allgemein. Auch Leverkusens CEO Fernando Carro (59) erklärt gegenüber der spanischen Zeitung «AS», dass Wirtz bleibe. «Wir werden wahrscheinlich aber sonst einen grossen Verkauf tätigen. Und damit finanzieren wir zwei, drei Neuverpflichtungen.»

Trainer Xabi Alonso (42), der selber noch mindestens ein Jahr bleibt, wird also aller Voraussicht nach auch in der kommenden Saison einen Top-Kader zur Verfügung haben.

«Das müssen die Bayern erstmal aufholen»
8:01
Leverkusen keine Eintagsfliege:«Das müssen die Bayern erstmal aufholen»
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?