Gladbach-Sportchef hadert mit «schlechtester Saisonleistung»
Druck auf Seoane nimmt nach Augsburg-Pleite weiter zu

Borussia Mönchengladbach verliert am Freitagabend gegen Augsburg Spiel Nummer vier von sechs in dieser Saison. Gerry Seoanes Bilanz beim Traditionsklub ist mager – wie lang ist der Geduldsfaden der Führung?
Publiziert: 05.10.2024 um 11:27 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2024 um 11:42 Uhr
1/6
Schon in Leverkusen flog Gerry Seoane nach einer Nati-Pause.
Foto: IMAGO/Ulrich Wagner
Nicolas_Horni_Redaktor Sport_Blick_3-Bearbeitet.jpg
Nicolas HorniSportredaktor

Eine knappe Woche ist es her, da strahlte am Niederrhein wieder etwas die Sonne. Nach einem missglückten Start in die neue Saison gelang Borussia Mönchengladbach gegen Union Berlin der vermeintliche Befreiungsschlag. Eine Woche drauf ist die Aufbruchsstimmung im Team von Trainer Gerry Seoane (45) wieder Geschichte.

Am Freitagabend gegen Augsburg fiel Gladbach in alte Fahrwasser zurück, verlor letztlich mit 2:1. Gerade aber das auf dem Platz gezeigte ist harte Kost für jeden Fohlen-Fan. Trotz deutlich mehr Ballbesitz präsentierte sich das Seoane-Team gegen die drittschwächste Defensive der Liga äusserst harmlos.

«Richtiger Weg» trotz magerer Seoane-Bilanz

«Ich bin masslos enttäuscht von der Leistung der Mannschaft, das war unser schlechtestes Spiel in dieser Saison, der Augsburger Sieg war absolut verdient», muss Sportchef Roland Virkus eingestehen. Die Leistung sei schwer zu erklären, fügt er hinzu.

Während in den sozialen Medien bereits erste Fans den Rauswurf des ehemaligen YB-Trainers fordern, ist von Klubseite noch nichts in diese Richtung zu hören. «Der Weg, den wir eingeschlagen haben, ist richtig», betont Seoanes Vorgesetzter am Freitagabend. Gut möglich aber, dass die Nati-Pause intern für eine kritische Aufarbeitung genutzt wird.

Denn Seoanes Bilanz bei den Fohlen lässt Wünsche offen. Gerade mal 13 Pflichtspielsiege holte er in 45 Partien, hat einen Punkteschnitt von 1,16. Kein einziges Mal gelangen ihm in der Meisterschaft zwei Siege in Serie. «Ich bin dankbar, dass der Klub an mir festgehalten hat», sagte Seoane im Blick-Interview im Sommer noch. Nach dem verkorksten Saisonstart dürfte sich am Niederrhein manch einer fragen, wie lange der Klub dies nun noch tut.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?