Schock für die Münchner
Bayern-Star Musiala fällt verletzt aus

Jamal Musiala muss pausieren und verpasst den Bundesliga-Spitzenkampf vom Sonntag. Weil auch die DFB-Elf auf ihn verzichten muss, profitiert ein Stuttgarter.
Publiziert: 04.10.2024 um 14:02 Uhr
1/6
Jamal Musiala fällt verletzt aus.
Foto: imago/Eibner
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Die nächsten schlechten Nachrichten für den FC Bayern. Zwei Tage nach der Champions-League-Pleite gegen Aston Villa gibt der Klub bekannt, dass Jamal Musiala (21) verletzt ausfällt.

Der Youngster zog sich beim Bundesliga-Knüller gegen Bayer Leverkusen eine heftige Prellung mit Bluterguss zu. Nati-Captain Granit Xhaka und dessen Mittelfeldpartner Robert Andrich nahmen den Jungspund gemeinsam in die Mangel. Dieser hatte bereits während des Spiels mit Schmerzen zu kämpfen.

Ohne Musiala ins Spitzenspiel

Beim Auswärtsspiel gegen Aston Villa wurde er dann in der Pause eingewechselt, soll dabei laut «Bild» aber gespürt haben, dass es nicht besser geworden war. Jetzt pausiert Musiala ganz. Bitter: Damit verpasst er den Spitzenkampf gegen das Zweitplatzierte Eintracht Frankfurt vom Sonntag.

Ausserdem wird Musiala auch der Nationalmannschaft nicht zur Verfügung stehen. Die DFB-Elf muss in den Nations-League-Partien gegen Bosnien-Herzegowina und Holland von kommender Woche ohne ihr Juwel auskommen. Jamie Leweling (23) vom VfB Stuttgart wird für Musiala nachnominiert.

Entwarnung gibts aber trotzdem. Bei Musiala liegt keine Muskelverletzung vor, laut «Bild» handelt es sich lediglich um eine Vorsichtsmassnahme. Durchaus verständlich: Nach der Länderspielpause wartet auf die Bayern nämlich Stuttgart in der Bundesliga und Barcelona in der Königsklasse.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
11
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
12
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
22
-1
29
13
Union Berlin
Union Berlin
22
-10
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?