So hart arbeitet Yann an seinem Sommer-Body
0:36
Kraftsport im Urlaub:So hart arbeitet Yann an seinem Sommer-Body

Bayern-Kapitel zu Ende?
Nati-Legende rät Sommer zum Wechsel – Top-Klub ist heiss

Verlässt Yann Sommer München nach einem halben Jahr wieder? Ein Bayern-Verbleib könnte ihn den EM-Stammplatz kosten, sagt Ex-Nati-Keeper Jörg Stiel.
Publiziert: 07.07.2023 um 10:17 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2023 um 11:49 Uhr
1/10
Yann Sommer ist Stand heute die klare Nummer 1 in der Nati.
Foto: TOTO MARTI

Stellt sich Yann Sommer (34) dem Torhüter-Zweikampf bei den Bayern? Ex-Nati-Keeper Jörg Stiel (55) warnt die aktuelle Nummer 1 der Schweiz vor einem Verbleib in München: «Weil ein fitter Neuer sicher spielen wird – schon aus politischen Gründen.»

Im Interview mit der deutschen «Bild» betont der ehemalige Gladbach-Keeper, dass Kobel (25) heiss auf Sommers Position in der Nati sei. Für ihn ist klar: «Gregor gehört die Zukunft. Es wird zu einem Wechsel kommen.» Nur wann sei die Frage. Sollte Sommer nächste Saison in München auf der Bank sitzen, «wird Kobel bei der EM die Nummer eins sein».

Spur führt nach Mailand

Für den 21-fachen Nationalspieler Stiel ist ein Sommer-Wechsel deshalb alternativlos. «Manchester United soll ja interessiert sein.» Aber: «Ich sehe Yann eher in Spanien oder Frankreich, wo er seine spielerischen Fähigkeiten besser einsetzen kann als in England.»

Die heisseste Spur führt nach Italien. Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat Inter Mailand Kontakt zu Sommer aufgenommen. Dieser soll eine Ausstiegsklausel um neun bis zehn Millionen Franken in seinem Vertrag haben – jener Betrag, den Bayern im Winter nach Gladbach überweisen musste.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Aus Bayern-Sicht würde Stiel Sommer aber behalten. Wer das Triple will, sollte sich «zwei absolute Top-Torhüter leisten». Mit Giorgi Mamardashvili (22) von Valencia wird eines der spannendsten Torhütertalente Europas mit den Bayern in Verbindung gebracht. Sommers Kapitel in München würde bei einer Verpflichtung des Georgiers nach nur einem halben Jahr enden.

Bayern-Zeit nur «kleine Delle» für Sommer

Ein Fehler sei der Wechsel nach München aber nicht gewesen. «Das Angebot, den Weltklub FC Bayern hautnah zu erleben, musste er annehmen. In Gladbach in Ruhe zu altern, konnte nicht sein Anspruch sein.» Die Kritik an Sommer sei übertrieben gewesen. «Yann war nicht das Problem des FC Bayern, der Klub selbst in sich hatte zu viele Probleme.» Die letzten sechs Monate seien für Sommers Ruf nicht mehr als eine «kleine Delle in seinem schönen Auto».

Sommer habe in den letzten Jahren auf höchstem Niveau «Riesenspiele» gemacht. Wie beispielsweise an der letzten EM gegen Frankreich mit seinem gehaltenen Elfmeter gegen Superstar Mbappé: «Das sind Momente für die Ewigkeit.» Sollen an der EM 2024 im Schweizer Tor weitere solche Momente folgen, muss er aber zu einem Klub wechseln, wo er Stammspieler ist. Möglicherweise ja bei Inter Mailand. (dti)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?