Torschützenliste der Champions League
Raphinha trifft schon wieder und baut Führung aus

Diese Woche meldete sich die Champions League mit den Viertelfinal-Hinspielen zurück. Barças Offensivstar Raphinha baut seine Führung in der Torschützenliste aus und hat weiterhin gute Chancen auf den Goldenen Schuh, die Auszeichnung als bester Knipser der Saison.
Publiziert: 10.04.2025 um 12:10 Uhr
|
Aktualisiert: 10.04.2025 um 13:11 Uhr
1/4
Barças Offensivstar Raphinha führt das Rennen um den Goldenen Schuh nach den Viertelfinal-Hinspielen mit zwölf Treffern an.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Acht der besten zwölf Torschützen 2024/25 sind im Viertelfinale
  • Raphinha mit 16,85 erwarteten Toren bis zum Finale

  • Cristiano Ronaldo hält seit 2013/14 den Torrekord
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Diese Woche hallte am Dienstag und Mittwoch wieder die Champions-League-Hymne aus den TVs von ganz Fussballeuropa. Während einige Teams im Kampf um den Halbfinaleinzug bereits vorlegen konnten, liefern sich die Torgaranten ein eigenes Rennen um den Goldenen Schuh.

Barças Raphinha baut seine Führung in der Liste der treffsichersten Spieler durch seinen Treffer gegen Dortmund aus und steht nach dem Hinspiel bei zwölf Vollerfolgen. Dank seines Doppelpacks im selben Spiel schiebt sich Teamkollege Robert Lewandowski an den beiden Bundesligastürmern Serhou Guirassy und Harry Kane auf Platz 2 und sorgt damit für eine Barça-Doppelführung.

Die Torschützenliste der Champions League 2024/25

SpielerTeamToreElfmeterMin./Tor
RaphinhaFC Barcelona12077
Robert LewandowskiFC Barcelona11077
Serhou GuirassyBorussia Dortmund10499
Harry KaneFC Bayern München104103
Erling HaalandManchester City8296
Lautaro MartínezInter Mailand7181
Jonathan DavidLOSC Lille72107
Julián AlvarezAtlético Madrid70112
Ousmane DembéléParis Saint-Germain70127
Vangelis PavlidisBenfica Lissabon72128
Vinícius JúniorReal Madrid71145
Kylian MbappéReal Madrid70151

Wer sich nach dem CL-Finale vom 31. Mai Torschützenkönig nennen darf, steht selbstredend noch in den Sternen. Ein Blick in die Statistiken der bisherigen Saison kürt jedoch bereits jetzt einen Gewinner – inklusive Rekord.

Martínez mit hauchdünnem Vorsprung bei xG-Wert

Von den oben aufgelisteten Spielern sind noch acht im Wettbewerb vertreten. Aus Spanien Raphinha, Lewandowski, Vinícius und Mbappé. Guirassy und Kane aus der Bundesliga. Und mit Dembélé und Martínez sind auch die Ligue 1 und Serie A je einmal präsent. Ausserhalb dieser Liste gibt es mit Rodrygo (Real), Olise (Bayern), Adeyemi (BVB, alle 5 Tore) sowie Saka (Arsenal, 4) weitere Offensivspieler, die theoretisch noch im Rennen um den Goldenen Schuh sind.

Wer sich letzten Endes die Krone sichert, hängt von diversen Faktoren ab, darunter natürlich die eigenen Leistungen. Ein guter Indikator hierfür sind die erwarteten Tore (xG) pro Spiel. Auch nach dem Hinspiel führt Inters Lautaro Martínez die Rangliste mit einem Wert von 0.98 (pro 90 Minuten) an. Dahinter folgen Raphinha (0.97) und Serhou Guirassy (0.89).

Erwartete Torausbeute bis und mit dem Final

NameVereinErwartete Torausbeute
RaphinhaFC Barcelona16,85
Robert LewandowskiFC Barcelona15,15
Serhou GuirassyBVB Dortmund14,45
Harry KaneFC Bayern München14,4
Lautaro MartínezInter Mailand11,9
Ousmane DembéléParis Saint-Germain10,95
Kylian MbappéReal Madrid10,65
Vinícius JúniorReal Madrid10,25
Karim AdeyemiBorussia Dortmund8,6
RodrygoReal Madrid7,75
Michael OliseFC Bayern München7,65
Bukayo SakaArsenal FC7,55

Bis zum Final verbleiben theoretisch vier Partien (Rückspiel im Viertelfinal, Hin- und Rückspiel im Halbfinal plus das Endspiel). Multipliziert man nun den persönlichen xG-Wert mit diesen vier ausstehenden Begegnungen und addiert die bereits erzielten Treffer dazu, steht am Ende der Saison zuoberst derselbe Name wie aktuell: Raphinha. Der Brasilianer verteidigt mit 16,85 erwarteten Toren den ersten Rang. 

Übrigens: Behält Raphinha seine aktuelle Form und erreicht mit dem FC Barcelona das Finale, würde er den seit bald elf Jahren gültigen Rekord für die meisten Tore in einer CL-Kampagne einstellen. Seit der Saison 2013/14, als Cristiano Ronaldo beim Gewinn der «La Décima», Reals zehntem Champions-League-Titel, satte 17 Treffer in elf Spielen erzielte, ist seine Marke unübertroffen. Mit 16,85 erwarteten Toren bis zum Ende der laufenden CL-Saison hat der Barça-Offensivstar nun gute Chancen auf einen Eintrag in die Geschichtsbücher.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?