Rettung aus Zürich
Neuer Investor übernimmt den FC Schaffhausen

Seit Monaten kämpft der FC Schaffhausen mit finanziellen Problemen und war auf der Suche nach Geld. Dieses soll nun kommen, ein neuer Investor ist gefunden.
Publiziert: 16.01.2025 um 11:00 Uhr
|
Aktualisiert: 16.01.2025 um 16:53 Uhr
1/4
Der FC Schaffhausen hat neue Besitzer.
Foto: ©MELANIE DUCHENE

Auf einen Blick

  • CEO Jimmy Berisha im November: Challenge-League-Klub FC Schaffhausen in finanzieller Notlage
  • Unter anderem offen: Forderungen des FC Winterthur in Höhe von mehr als 380'000 Franken
  • Ein Zürcher Bauunternehmen wagt jetzt den Einstieg beim FCS
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
11_Kommentar1_Tobias_Wedermann_2024-16361.jpg
Tobias WedermannFussballchef

Wie lange noch, bis beim FC Schaffhausen die Lichter ausgehen? Das war zuletzt Gesprächsthema Nummer 1, wenn es um den Klub aus der Munotstadt ging.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Schon im November hatte CEO Jimmy Berisha (42) öffentlich Alarm geschlagen. Seither hat sich die finanzielle Lage des Challenge-League-Klubs alles andere als verbessert. Wie Blick kürzlich bekannt machte, laufen zahlreiche Betreibungen gegen die Schaffhauser. Laut einem Betreibungsregisterauszug, der Blick vorliegt, sind unter anderem zwei Forderungen des Partnerklubs FC Winterthur aufgelistet – in Höhe von insgesamt 387'270 Franken und 80 Rappen.

Investor aus Zürich

Jetzt gibt es aber Hoffnung für den Tabellenletzten der Challenge League: Ein Zürcher Bauunternehmen ist als Investor eingestiegen, der den FCS kurzfristig finanziell stabilisieren soll – Blick berichtete zuerst, mittlerweile hat der Klub die neuen Eigentümer bestätigt. Die Verträge sind unterzeichnet.

Fitim und Boletin Hasani übernehmen vom vorherigen FCS-Besitzer Roland Klein 100 Prozent der Aktien, heisst es. «Die neuen Eigentümer aus Zürich sind in der Baubranche tätig und sind im Grossraum Zürich ansässig. Mit dieser Veränderung geht der FC Schaffhausen einen wichtigen Schritt in eine neue Zukunft, die nicht nur durch Erfahrung im Geschäftsleben der Schweizer Wirtschaft, sondern auch durch frische Perspektiven geprägt sein wird.»

Verwaltungsratspräsident und CEO Jimmy Berisha ist nach der GC-Übernahme mit den damaligen Investoren aus China nun also schon in den zweiten Rettungsdeal eines Klubs involviert. Der 42-Jährige tritt als Verwaltungsratspräsident zurück und übergibt das Amt an Fitim Hasani, der gemeinsam mit Boletin Hasani den neuen Verwaltungsrat bildet. Als CEO wird Berisha dem Klub aber erhalten bleiben.

«Unser Ziel ist es, den Verein in allen Bereichen weiter zu stärken – sowohl sportlich als auch infrastrukturell», sagt Fitim Hasani. Und der neue FCS-Boss verspricht: «Der FC Schaffhausen und seine treuen Anhänger können sich auf eine spannende Zukunft freuen.»

Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
22
17
42
2
FC Aarau
FC Aarau
22
13
41
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
22
5
35
4
FC Vaduz
FC Vaduz
22
-1
33
5
FC Wil
FC Wil
22
7
32
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
23
3
29
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
23
-8
29
8
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
23
-16
22
9
AC Bellinzona
AC Bellinzona
22
-7
21
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
23
-13
20
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?