Während Servette mit Tömmernes, Winnik, Fehr und Omark ein hochkarätiges Ausländer-Quartett beim 2:1-Sieg im ersten Halbfinal-Spiel aufstellen konnte, hatten die ZSC Lions nur drei Söldner auf dem Eis.
«Nur drei?», fragt Sportchef Sven Leuenberger erstaunt. Ja, eins, zwei, drei Amerikaner: Torschütze Ryan Lasch, der in den Playoffs noch torlose Garrett Roe und Ryan Hayes, der für gewöhnlich in der Swiss League bei den GCK Lions spielt, in acht NL-Einsätzen noch ohne Skorerpunkt dasteht und höchsten Ansprüchen nicht genügt.
Dabei hätten die Lions als einzige Mannschaft das Recht, fünf Ausländer einzusetzen, weil Pius Suter zu Chicago in die NHL abwanderte. Der ZSC konnte ihn zwar mit Sven Andrighetto ersetzen, entschied sich dann, nach der Verletzung von Chris Baltisberger im Januar, dennoch, einen fünften Ausländer zu verpflichten und von der fragwürdigen Regel zu profitieren, die im letzten Sommer im Rahmen des neuen NHL-Transferabkommens beschlossen worden war.
Schwarze Serie seit Lasch-Verpflichtung
Doch seit Lasch kam, haben die Zürcher kein Glück mehr mit den Import-Spielern: Scharfschütze Fredrik Pettersson zog sich nach einem Foul von Zugs Claudio Cadonau eine Hirnerschütterung zu – und prallte, als er sich davon erholt hatte, im Training mit einem Teamkollegen zusammen und hatte einen Rückfall.
In der giftigen Viertelfinal-Serie gegen Lausanne erwischte es dann auch den Finnen Teemu Rautiainen, der die Saison ebenfalls bei den GCK Lions begonnen hatte und vor allem den schwedischen Weltmeister und zweifachen Stanley-Cup-Sieger Marcus Krüger. Der Center, den man vor allem für die Playoff-Schlachten verpflichtete, verletzte sich, als ihn Aurélien Marti hart ins Tor checkte. Und am Sonntag fehlte dann auch noch der kanadische Verteidiger Maxim Noreau mit einer Unterkörperverletzung.
Ein Wettlauf mit der Zeit
«Da haben wir den Pechvogel-Preis mit den Ausländern abgeholt», sagt Leuenberger, der zunächst eigentlich noch einen achten Ausländer verpflichten wollte und dies in einer normalen Saison auch getan hätte. Doch in Zeiten von Corona, Millionen-Ausfällen und Staatshilfen wollten die Zürcher dann keinen Shitstorm riskieren und liessen Vernunft walten.
«Ich hoffe, dass der eine oder andere bald wieder zur Verfügung steht», sagt Trainer Rikard Grönborg, dem am Sonntag auch Denis Hollenstein fehlte. Wie bald? Es wird ein Wettlauf mit der Zeit werden. Denn obwohl der dezimierte ZSC beim Auftakt mindestens ebenbürtig war, bringt der Best-of-5-Modus die Zürcher sofort unter Druck. Mit einer weiteren Niederlage heute in Genf stünden sie mit dem Rücken zur Wand. Schon am Donnerstag könnte der Meister-Traum platzen.
Während die ZSC Lions zuletzt nur noch drei Ausländer aufs is brachten, kann Gegner Servette aus dem Vollen schöpfen. Das hochkarätige Quartett mit Verteidiger Henrik Tömmernes und den Stürmern Linus Omark, Daniel Winnik und Eric Fehr sorgte am Montag im ersten Halbfinal-Duell für den Unterschied.
Der Schwede Tömmernes war mit seinen beiden Powerplay-Treffern der Mann des Spiels und stand über 27 Minuten auf dem Eis. Wenn die Zürcher eine Chance haben wollen, müssen sie den Genfer Abwehrchef zermürben.
Für die Show-Elemente ist dessen Landsmann Omark besorgt, der sich erst mit einem Airhook versuchte und dann zu einen Dribbling der besonderen Art ansetzte, als er mit dem Schlittschuh auf den Puck stand und diesen mitzog. Andere würden bei so einem Versuch wie ein Käfer auf dem Rücken landen.
Und Winnik und Fehr? Die beiden kanadischen Schneepflüge sind kaum zu stoppen und standen am Ursprung der Tömmernes-Tore.
Während die ZSC Lions zuletzt nur noch drei Ausländer aufs is brachten, kann Gegner Servette aus dem Vollen schöpfen. Das hochkarätige Quartett mit Verteidiger Henrik Tömmernes und den Stürmern Linus Omark, Daniel Winnik und Eric Fehr sorgte am Montag im ersten Halbfinal-Duell für den Unterschied.
Der Schwede Tömmernes war mit seinen beiden Powerplay-Treffern der Mann des Spiels und stand über 27 Minuten auf dem Eis. Wenn die Zürcher eine Chance haben wollen, müssen sie den Genfer Abwehrchef zermürben.
Für die Show-Elemente ist dessen Landsmann Omark besorgt, der sich erst mit einem Airhook versuchte und dann zu einen Dribbling der besonderen Art ansetzte, als er mit dem Schlittschuh auf den Puck stand und diesen mitzog. Andere würden bei so einem Versuch wie ein Käfer auf dem Rücken landen.
Und Winnik und Fehr? Die beiden kanadischen Schneepflüge sind kaum zu stoppen und standen am Ursprung der Tömmernes-Tore.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Lausanne HC | 39 | 21 | 75 | |
2 | EV Zug | 40 | 32 | 71 | |
3 | ZSC Lions | 36 | 34 | 70 | |
4 | SC Bern | 40 | 16 | 68 | |
5 | HC Davos | 39 | 19 | 66 | |
6 | EHC Kloten | 41 | -9 | 65 | |
7 | HC Fribourg-Gottéron | 40 | -1 | 61 | |
8 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 40 | -6 | 56 | |
9 | EHC Biel | 39 | -1 | 55 | |
10 | SCL Tigers | 40 | 0 | 54 | |
11 | Genève-Servette HC | 38 | -7 | 50 | |
12 | HC Ambri-Piotta | 39 | -21 | 50 | |
13 | HC Lugano | 38 | -26 | 45 | |
14 | HC Ajoie | 39 | -51 | 36 |