«Cervenkas Geheimnis? Er ist ein lustiger Typ!»
1:38
Landsmänner verraten:«Cervenkas Geheimnis? Er ist ein lustiger Typ!»

Historisch!
Rappis Wunder-Tscheche Cervenka verteidigt Topskorer-Titel

Erstmals seit 1999 und Oleg Petrow bei Ambri gelingt einem Topskorer die Titelverteidigung: Lakers-Captain Roman Cervenka schafft dieses Kunststück. Der 37-Jährige beeindruckt mit seiner Konstanz.
Publiziert: 05.03.2023 um 19:52 Uhr
|
Aktualisiert: 07.03.2023 um 09:00 Uhr
1/5
Stock am Puck, Augen auf den Mitspielern: So kennt man Lakers- und Liga-Topskorer Roman Cervenka (r.).
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

59 Punkte in 43 Spielen. Mit einem Durchschnitt von 1,37 Punkten pro Match überzeugt Roman Cervenka mit seiner Konstanz. Dabei sticht heraus, dass der Tscheche mit seinen 43 Assists als Spielmacher der Lakers glänzt. Der 37-Jährige ist der beeindruckende Liga-Topskorer dieser Saison – und damit ist ihm ein Kunststück gelungen: Erstmals seit 1999 und Oleg Petrow (51, Russ) bei Ambri schafft ein Spieler die Topskorer-Titelverteidigung.

Als Cervenka bei der Ehrung von Moderator Jann Billeter auf sein Alter angesprochen wird, bittet er ihn scherzhaft, es nicht laut zu sagen. Betont aber dann, dass er eben wie guter Rotwein sei – je älter desto besser. Da müssen seine Landsmänner und Topskorer-Kollegen Kovar, Stransky und Co. schmunzeln, da sie davor auf der Bühne mit Bier antworteten, als sie auf ihr Geheimrezept für die starken Leistungen angesprochen wurden.

Cervenka ist kein Spieler, der gerne im Mittelpunkt steht, obwohl er sich immer in diesen spielt. Der Tscheche stellt lieber das Team in den Vordergrund. «Unsere gute Qualifikation als Mannschaft hat geholfen, Punkte zu sammeln.» Darauf, dass er seine Teamkollegen mit seinen Spielmacher-Qualitäten besser mache, entgegnet er: «Nein, sie mich.» Mit den Lakers trifft er im Playoff-Viertelfinal auf Titelverteidiger EVZ.

Die Team-Topskorer der National League: 1. Roman Cervenka (Tsch), Lakers, 59 Punkte. 2. Linus Omark (Sd), Servette, 56. 3. Chris DiDomenico (Ka), Bern, 53. 4. Jan Kovar (Tsch), Zug, 50. 5. Michael Spacek (Tsch), Ambri, 50. 6. Jonathan Ang (Ka), Kloten, 49. 7. Markus Granlund (Fi), Lugano, 45. 8. Jesper Olofsson (Sd), Biel, 43. 9. Philip-Michael Devos (Ka), Ajoie, 43. 10. Matej Stransky (Tsch), Davos, 42. 11. David Desharnais (Ka), Fribourg, 42. 12. Juho Lammikko (Fi), ZSC Lions, 40. 13. Aleksi Saarela (Fi), SCL Tigers, 39. 14. Jiri Sekac (Tsch), Lausanne, 32.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
48
31
94
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
EV Zug
EV Zug
47
39
82
4
SC Bern
SC Bern
48
18
82
5
HC Davos
HC Davos
47
22
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
47
2
74
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
48
-15
65
10
EHC Biel
EHC Biel
47
-4
64
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
HC Lugano
HC Lugano
48
-25
60
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
47
-15
59
14
HC Ajoie
HC Ajoie
48
-64
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?