6 NL-Coaches mussten gehen
Haben sich die 6 Trainerwechsel wirklich gelohnt?

Um den Titel spielen mit Antti Törmänen, Jan Cadieux und Dan Tangnes drei Trainer, die schon zu Beginn der Saison im Amt waren. Und die neuen Besen? Von denen fegt nur noch einer im Kampf um den Liga-Erhalt.
Publiziert: 08.04.2023 um 12:04 Uhr
|
Aktualisiert: 08.04.2023 um 12:18 Uhr
1/14
Die sechs Trainerwechsel der Saison 2022/23: Am 10. Januar endete die Amtszeit von Trainer Christian Wohlwend in Davos nach fast vier Jahren abrupt.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Kontinuität scheint sich zu lohnen. Mit Antti Törmänen steht ein Trainer im Final, der bereits seit 2017 bei Biel an der Bande steht, wenn man von seiner einjährigen Pause 2020/21 absieht, als er sich ein erstes Mal dem Kampf mit dem Krebs stellen musste.

Zumindest keinen durchschlagenden Erfolg hatten jene Teams, die ihren Coach während der Saison ersetzten. Lausanne (Geoff Ward für John Fust) verpasste trotz zwischenzeitlicher Steigerung die Pre-Playoffs.

Bern (Toni Söderholm für Johan Lundskog), Lugano (Luca Gianinazzi für Chris McSorley) und Davos (Waltteri Immonen/Glen Metropolit für Christian Wohlwend) scheiterten im Viertelfinal. Die ZSC Lions (Marc Crawford für Rikard Grönborg) gewannen im Halbfinal gegen Törmänens Bieler kein einziges Spiel mehr.

«Ich bin enttäuscht, aber ich gratuliere Antti»
2:51
Trainer Crawford nach dem Aus:«Ich bin enttäuscht, aber ich gratuliere Antti»

Und Ajoies Sportchef Julien Vauclair, der Filip Petan schasste und erneut selbst an die Bande stieg, kämpft in der Liga-Qualifikation gegen La Chaux-de-Fonds (Stand 2:2) verzweifelt gegen den Abstieg an.

Während bei Davos von Anfang an klar war, dass das Duo Immonen/Metropolit nur bis Ende Saison im Amt bleiben würde (im Sommer übernimmt Josh Holden), haben sich der SCB und Söderholm nach dem Viertelfinal-Out gegen Biel für die Trennung entschieden, nachdem Fortschritte nicht von Dauer waren. Die Berner holten unter dem Finnen weniger Punkte pro Partie als unter seinem Vorgänger (1,34 gegenüber 1,55) und rutschten von Platz 6 auf 8 ab.

Crawford wird Nachwuchsförderung hoch angerechnet

Das gleiche Schicksal dürfte sowohl Gianinazzi als auch Crawford erspart bleiben. Unter dem 30-jährigen Tessiner Trainertalent machte Lugano Fortschritte (1,43 gegenüber 1,12 Punkten pro Spiele), schaffte im Endspurt hauchdünn den Einzug in die Pre-Playoffs, besiegte dort Fribourg und leistete im Viertelfinal gegen Quali-Sieger Servette Widerstand.

Mit dem Kanadier hingegen gab es (noch) keinen Aufwärtstrend. Im Gegenteil. Unter Crawford holten die Lions nicht nur deutlich weniger Punkte pro Spiel (1,45) als unter Grönborg (1,87), sondern verloren auch ihre einstige Stärke im Unterzahl-Spiel, was sich im Duell gegen Biel als fatal erwies (6 Gegentore bei 13 Gelegenheiten).

Was dem 62-jährigen Rückkehrer aber hoch angerechnet wird: Er setzte auch eigene Talente, wie zum Beispiel den erst 16-jährigen Daniil Ustinkov, ein. Etwas, was sein Vorgänger sträflich vernachlässigt hatte. Das ändert nichts daran, dass bei jenen Teams, die ihren Trainer auf einem Platz in der vorderen Tabellenhälfte (3. ZSC, 6. SCB, 7. HCD) wechselten, zumindest mittelfristig keine Besserung eintrat.

«Bern braucht einen Trainer mit Saft im Ranzen»
4:14
Der Kampf um die Pre-Playoffs:«Bern braucht einen Trainer mit Saft im Ranzen»
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
31
12
59
2
ZSC Lions
ZSC Lions
28
31
58
3
HC Davos
HC Davos
32
25
58
4
SC Bern
SC Bern
31
18
55
5
EHC Kloten
EHC Kloten
32
-1
54
6
EV Zug
EV Zug
30
20
49
7
SCL Tigers
SCL Tigers
30
4
44
8
EHC Biel
EHC Biel
30
2
42
9
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
32
-11
42
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
31
-18
41
11
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
31
-12
39
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
28
-3
36
13
HC Lugano
HC Lugano
30
-23
36
14
HC Ajoie
HC Ajoie
30
-44
26
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?