Firma verkauft, alle Jobs weg
Der schillernde Berner Schoggi-König tritt ab
Eric von Graffenried (64), Besitzer von Chocolat Ammann, verkauft seine Firma an einen Konkurrenten. Der ehemalige Promi-Anwalt hatte sich 2018 mit dem Kauf der Schokoladenfabrik einen Traum erfüllt. Und mit einer Namensänderung in ein Wespennest gestochen.
26.04.2025, 08:40 Uhr
Der schillernde Schoggi-König vom Berner Oberland tritt ab
Berner Alpen
Zwei Verletzte bei Helikopterunfall
Bei einem Helikopterunfall am Petersgrat vor rund zwei Wochen sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Zum Unglück kam es bei einer missglückten Landung auf dem Gebirgslandeplatz an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.
25.04.2025, 21:05 Uhr
Zwei Schwerverletzte bei Helikopterunfall in den Berner Alpen
Unfall in Rüschlikon ZH
Autolenker (76) stürzt mit Beifahrerin zwei Meter in Tiefe
In Rüschlikon ZH kam es am Freitagnachmittag beim Park im Grüene zu einem Autounfall. Der Lenker (76) und seine Beifahrerin (78) wurden mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht.
25.04.2025, 17:52 Uhr
Autolenker (76) stürzt in Rüschlikon ZH mit Beifahrerin zwei Meter in Tiefe
«War zu explosiv!»
Brian siegt nach 38-Sekunden-Kampf mit Knockout
Am Samstagabend boxte Brian Keller (29) seinen ersten legalen Amateurfight gegen den Franzosen Claude Wilfried (32). Er wollte beweisen, dass er mehr kann als nur Strassenkampf.
27.04.2025, 10:25 Uhr
Brian siegt nach 38-Sekunden-Kampf mit Knockout
Mit Video
Zehntausende jedes Jahr
Welche Einwanderer reisen wieder aus?
Rund 150’000 Menschen wandern jährlich in die Schweiz ein – doch 90’000 verlassen das Land auch wieder. Wer sind die Menschen, die der Schweiz den Rücken kehren? Neue Daten liefern hierzu Einblicke.
28.04.2025, 16:07 Uhr
Wer verlässt die Schweiz eigentlich wieder?
Mit Video
CEO-Killer Mangione angeklagt
So begründen US-Staatsanwälte Antrag auf Todesstrafe
Geht es nach Justizministerin Pam Bondi, erwartet Luigi Mangione die Todesstrafe. Die zuständigen Anwälte folgen ihrer Anordnung in der Anklage. Seine Anwältin ist empört.
25.04.2025, 15:23 Uhr
So begründen US-Staatsanwälte Antrag auf Todesstrafe
Beschwerde abgelehnt
Berufsverbot für 80-jährigen Aargauer Hausarzt
Der Kanton Aargau hat einem 80-jährigen Hausarzt zu Recht die Berufsausübungsbewilligung entzogen und ein definitives Berufsausübungsverbot verhängt. Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde gegen das entsprechende Urteil des Verwaltungsgerichts nicht eingetreten.
25.04.2025, 21:12 Uhr
Berufsverbot für 80-jährigen Aargauer Hausarzt
Sexueller Missbrauch
Zürcher Gericht verurteilt «spirituellen Führer»
Das Zürcher Bezirksgericht hat am Freitag ein ehemaliges Mitglied der weltweit agierenden Sekte «Children of God» zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Der 51-Jährige hatte mehrere Frauen manipuliert und sexuell missbraucht.
25.04.2025, 21:42 Uhr
Zürcher Gericht verurteilt «spirituellen Führer»
Kein Abnehmer mehr
Schweizer Schafzüchter müssen Wolle wegschmeissen
Krise in der Schweizer Wollindustrie: Swisswool stoppt die Annahme von Schafwolle. Züchter stehen vor dem Problem, bis zu 80 Tonnen Wolle möglicherweise entsorgen zu müssen.
25.04.2025, 15:53 Uhr
Schweizer Züchter müssen Schafwolle wegschmeissen – tonnenweise
Ostschweizer Skigebiet vor Aus
Knatsch um Spezialregel – jetzt sprechen die «Skiliftmörder»
Die Betreiber des Tanzboden-Lifts in Ebnat-Kappel SG schlagen Alarm. Seit längerem streiten sie sich mit der Bauernfamilie, der das Land an der Talstation gehört. Diese wird im Dorf angefeindet – und verteidigt sich nun.
11:50 Uhr
Knatsch um Spezialregel – jetzt wehren sich die «Skiliftmörder»
1...7891011...20
1...910...