Auf Kosten der FDP
SVP schafft mit Jeker erstmals Sprung in Solothurner Regierung

Grosser Erfolg für die SVP: Kandidatin Sibylle Jeker zieht erstmals für ihre Partei in die Solothurner Regierung ein. FDP und Grüne verlieren je einen Sitz, die SP holt ihren zweiten zurück.
Publiziert: 13.04.2025 um 12:05 Uhr
|
Aktualisiert: 13.04.2025 um 20:36 Uhr
1/5
SVP-Frau Sybille Jeker beschert ihrer Partei den allerersten Sitz in der Solothurner Kantonsregierung.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Zweiter Wahlgang für Solothurner Regierungsrat
  • SVP zieht mit Sibylle Jeker erstmals in die Regierung ein
  • Im ersten Wahlgang erreichte niemand das absolute Mehr
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Die SVP kann nach acht Anläufen endlich jubeln. Im Kanton Solothurn hat die Partei mit Sibylle Jeker (41) erstmals einen Sitz in der Regierung erobert. In der Stichwahl wurden auch die drei Bisherigen Sandra Kolly (54, Mitte), Susanne Schaffner (62, SP) und Peter Hodel (57 FDP) bestätigt. Die Grüne Brigitte Wyss (64) und FDP-Regierungsrat Remo Ankli (51) traten nicht mehr an.

Sowohl Grüne als auch FDP konnten ihren vakanten Sitz nicht verteidigen. FDP-Kantonsrat Marco Lupi (47) landete mit 21'372 Stimmen gar abgeschlagen auf dem letzten Platz. Auch der Grüne Daniel Urech (41) verpasste die Wahl mit 23'614 Stimmen deutlich.

Mitte-Frau holt das beste Resultat

Bei einer Beteiligung von 36,5 Prozent erzielte Frau Landammann Sandra Kolly in der Stichwahl mit 32'559 Stimmen das beste Resultat, wie die Staatskanzlei Solothurn mitteilte. Auf dem zweiten Platz folgte Innendirektorin Susanne Schaffner mit 31'364 Stimmen. Den dritten Platz eroberte SVP-Kantonsrätin Sibylle Jeker mit 31'270 Stimmen, danach folgte FDP-Regierungsrat Peter Hodel mit 28'598 Stimmen.

Neu in den Regierungsrat einziehen wird SP-Kantonsrat Mathias Stricker (56). Er gewann 26'620 Stimmen. Die SP holt damit den zweiten Sitz in der Regierung zurück, den sie vor 20 Jahren verloren. Die Wahl verpasste neben Urech und Lupi auch Mitte-Kantonsrat Edgar Kupper (54) mit 24'459 Stimmen.

Gleiches Resultat wie im ersten Wahlgang

Im ersten Wahlgang hatten alle acht Kandidierenden das absolute Mehr verpasst. Im zweiten Wahlgang wurden die fünf Kandierenden gewählt, die am meisten Stimmen erhielten. Die Wählerinnen und Wähler entschieden sich für die gleichen fünf Regierungsmitglieder wie in der ersten Runde.

Mit der Wahl von Sibylle Jeker sei die Konkordanz wiederhergestellt, sagte Parteipräsident und Nationalrat Rémy Wyssmann (57) am Sonntag im Wahlzentrum. Dass die SVP endlich in die Regierung einziehe, freue ihn sehr, überrasche ihn aber nicht, sagte Wyssmann. Den Erfolg führte er auf die «verlässliche, klare Politik» zurück.

FDP in der Abwärtsspirale

«Wir sind die verlässliche liberale Kraft im Kanton, das haben die Wahlberechtigten an der Urne bestätigt», sagte Wyssmann. Bezeichnend sei, dass Jeker mehr Stimmen als der bisherige FDP-Regierungsrat Peter Hodel geholt habe. «Hätten die Freisinnigen unser Angebot angenommen und mit uns zusammengearbeitet, hätten sie ihren zweiten Sitz halten können.»

Sabrina Weisskopf (35), die Interims-Präsidentin der FDP, gab sich über den Sitzverlust enttäuscht. Die Ergebnisse gelte es nun zu analysieren, um die Abwärtsspirale zu stoppen. Bereits bei den Kantonsratswahlen im März verlor die Partei ihren Status als stärkste Parlamentsfraktion an die SVP. Die FDP anerkannte, dass die SVP mit ihrem Wähleranteil Anspruch auf einen Regierungssitz habe. «Sie muss ihre Verantwortung nun aber auch wahrnehmen.»

13.04.2025, 14:09 Uhr

Schlussresultat: SVP zieht erstmals in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz zurück

Nun sind alle 106 Gemeinden ausgezählt. Die drei Bisherigen schaffen die Wiederwahl souverän. Und Sibylle Jeker holt für die SVP den ersten Regierungssitz im Kanton Solothurn. Sie wird schlussendlich noch von der bisherigen SP-Regierungsrätin Susanne Schaffner überholt und landet auf dem dritten Schlussrang.

Die SP kann sowieso jubeln: Auch Kandidat Mathias Stricker schafft als Fünfter die Wahl. Damit holt sich die SP ihren Sitz zurück, den sie 2005 abgeben musste. Die FDP darf sich derweil grosse Verliererin schimpfen: Kandidat Marco Lupi, der den zweiten Sitz des abtretenden Bildungsdirektors Remo Ankli sicherstellen sollte, holt von allen acht Kandidierenden am wenigsten Stimmen.

Damit ist die Solothurner Regierung in den nächsten vier Jahren wie folgt besetzt: Sandra Kolly (Mitte, bisher), Susanne Schaffner (SP, bisher), Sibylle Jeker (SVP), Peter Hodel (FDP, bisher) und Mathias Stricker (SP).

13.04.2025, 13:06 Uhr

Kolly übernimmt Führung, doch Jeker bleibt stark

Nach 101 Gemeinden erfolgt eine Wachablösung an der Spitze und auf Platz fünf. Auch Olten, die grösste Stadt des Kantons, hat seine Resultate geliefert. Die aktuelle Frau Landammann Sandra Kolly (Mitte) zieht neu an SVP-Jeker vorbei. Diese bleibt dennoch auf dem starken zweiten Platz.

Der zweite SP-Kandidat Mathias Stricker erbt derweil von Mitte-Mann Edgar Kupper den fünften Platz – damit könnten die Linken ihre beiden Sitze halten. Ob es so bleibt, wird vor allem das Resultat aus der Kantonshauptstadt Solothurn zeigen. Der Grüne Daniel Urech und FDP-Kandidat Marco Lupi liegen währenddessen abgeschlagen auf den letzten beiden Plätzen.

13.04.2025, 12:29 Uhr

Jeker weiterhin vorne, Mitte wäre doppelt dabei

Nach 92 ausgezählten Gemeinden zeigt sich ein ähnliches Bild: Jeker liegt knapp vor Mitte-Frau Kolly. Danach folgen mit einem leichten Abstand die beiden weiteren Bisherigen Schaffner (SP) und Hodel (FDP).

Der zweite Mitte-Kandidat, Edgar Kupper, hält sich aktuell auf dem fünften Platz. Bleibt es dabei, würde die Mitte einen Sitz dazugewinnen, die FDP und Links-Grün würden je einen verlieren. Im zweiten Wahlgang braucht es kein absolutes Mehr.

13.04.2025, 12:08 Uhr

SVP-Jeker legt vor

Das erste Zwischenresultat mit 54 ausgezählten von insgesamt 106 Gemeinden ist da. SVP-Frau Jeker liegt vorn. Dahinter folgen Sandra Kolly (Mitte, bisher), Peter Hodel (FDP, bisher), Susanne Schaffner (SP, bisher), Edgar Kupper (Mitte), Marco Lupi (FDP), Mathias Stricker (SP) und Daniel Urech (Grüne).

Allerdings sagt diese erste Momentaufnahme noch nicht viel aus, da zuerst kleine, eher bürgerliche Gemeinden ausgezählt sind. Die Städte fehlen noch. 

13.04.2025, 12:03 Uhr

Wer holt den fünften Platz?

Im ersten Wahlgang zogen die drei Bisherigen Sandra Kolly (Mitte), Susanne Schaffner (SP), Peter Hodel (FDP) sowie die SVP-Kandidatin Sybille Jeker den anderen davon. So wird es vermutlich auch im zweiten Anlauf bleiben. Doch wer holt sich den letzten Sitz? Sowohl SP, FDP als auch Mitte lauern mit je einem Kandidaten. Ab Mittag kommen erste Resultate. Blick berichtet live.

Ende des Livetickers
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?