Der Kanton Genf weist für das Jahr 2024 einen Überschuss von 541 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 48 Millionen Franken.
Die Jahresrechnung des Kantons Genf schloss zum vierten Mal in Folge positiv ab, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte. Der Staatsrat zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden.
Der gesamte Überschuss von 541 Millionen Franken wurde der Haushaltsreserve zugeführt. Das Endergebnis in der Buchhaltung ist somit ausgeglichen, wie die Kantonsregierung unterstreicht.
Einnahmen dank Rohstoffkonzernen
Das vergangene Jahr war nach Angaben des Kantons geprägt von einer Verlangsamung des Wachstums der Steuereinnahmen juristischer Personen. Die Steuereinnahmen sanken gegenüber 2023 insgesamt um 359 Millionen Franken, lagen aber über dem Budget. Genf profitiert insbesondere von Rohstoffhändlern.
Die Staatsverschuldung sank weiter und betrug Ende 2024 10,4 Milliarden Franken, 166 Millionen Franken weniger als ein Jahr zuvor.
Die Jahresrechnung 2023 hatte dank hoher Steuereinnahmen mit einem Rekordüberschuss von fast 1,4 Milliarden Franken abgeschlossen.