Raumfahrt
Erster Astronaut der Emirate fliegt zur ISS
Auf der Internationalen Raumstation ISS wird in den nächsten Tagen auch Arabisch gesprochen: Mit Hassa al-Mansuri ist am Mittwoch der erste Astronaut der Vereinigten Arabischen Emirate für einen kurzen Aufenthalt zum Aussenposten der Menschheit gestartet.
18.10.2019, 10:48 Uhr
Wird immer heller
Schwarzes Loch in Milchstrasse wird gefrässiger
Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse verhält sich normalerweise eher ruhig. Im Frühjahr strahlte es plötzlich doppelt so hell wie gewöhnlich. Über die Ursache können Forscher bisher nur spekulieren.
09.04.2021, 15:09 Uhr
Schwarzes Loch in der Milchstrasse scheint gefrässiger zu werden
Gibts Leben auf K2-18b?
Forscher finden erstmals Wasser auf anderem Planeten
Astronomen haben mit K2-18b einen Planeten gefunden, der gleichzeitig Wasser und angenehme Temperaturen bietet. Er sei «vielversprechendste Kandidat» für die Suche nach ausserirdischem Leben.
12.09.2019, 15:09 Uhr
Forscher finden erstmals Wasser auf anderem Planeten
Ende der Dinosaurier
Forsche rekonstruieren Tag nach Asteroid-Einschlag
Der Einschlag des Asteroiden, der vor 66 Millionen Jahren das Aussterben aller grossen Dinosaurier auslöste, könnte Tsunamis und Buschbrände hervorgerufen und gewaltige Mengen Schwefel freigesetzt haben. Das lassen Bohrkern-Analysen vermuten.
10.09.2019, 15:30 Uhr
Stunden nach Asteroid-Einschlag rekonstruiert
An ISS angedockt
Humanoider Roboter soll Astronauten helfen
Eine russische Sojus-Raumkapsel mit einem humanoiden Roboter an Bord ist beim zweiten Versuch an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Das Manöver sei am Dienstag erfolgreich verlaufen, teilte die US-Weltraumbehörde Nasa mit.
27.08.2019, 07:43 Uhr
Sojus-Rakete aus Russland
Roboter auf dem Weg zur ISS
Russland hat erneut einen unbemannten Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS geschickt. Mit an Bord ist neben Verpflegung auch ein Roboter.
22.08.2019, 10:35 Uhr
Landung ist knifflig
Fallschirm-Probleme bei ExoMars-Mission
Im Jahr 2020 wollen die Raumfahrtagenturen Esa und Roskosmos einen Rover zum Roten Planeten schicken. Mit dabei sind auch Schweizer Instrumente. Doch Probleme mit dem Fallschirmsystem könnten die Mission verzögern.
20.08.2019, 12:55 Uhr
Gewaltiger Einschlag
Einschlag machte den Kern des Jupiters «unscharf»
Daten der Juno-Mission zum Planeten Jupiter deuten darauf hin, dass der Kern des Gasriesen nicht kompakt und scharf umrissen ist, wie bisher angenommen, sondern eher "unscharf".
16.08.2019, 15:38 Uhr
Einschlag machte Jupiter-Kern «unscharf»
50 Jahre Mondlandung
Die Unfälle der Apollo-Missionen
Spaziergänge auf dem Mond, Touristen im All, eine Raumstationen im Orbit der Erde - Fantastisches hat die Menschheit schon erreicht. Doch in ihrem Ehrgeiz, unendliche Weiten zu erforschen, musste sie auch manchen Rückschlag verkraften.
13.11.2020, 17:00 Uhr
Was bei Raumfahrtmissionen schon alles schiefging
Astrophysiker Ben Moore (53)
«Olympische Spiele auf dem Mond? Warum nicht!»
Er ist Astrophysiker, Musiker und selbst ernannter Mondbiograf. Ben Moore (53) über Apollo 11, Vegetarismus und Rotwein im All.
05.08.2019, 09:25 Uhr
«Olympische Spiele auf dem Mond? Warum nicht!»
1...181920