Aufsehenerregende Studie
Basler Forscher entschlüsseln ein Evolutionsgeheimnis
Ein verstecktes Organ war der Schlüssel: Forscher vom Naturhistorischen Museum Basel gelang es, die Entwicklung der Wiederkäuer über 35 Millionen Jahre nachzuverfolgen.
07.12.2022, 15:58 Uhr
Basler Forscher entschlüsseln Evolutionsgeheimnis
Wissenschaftliche Ehre
Engadiner Blockgletscher in Top-100-Liste
Die Blockgletscher des Engadins kommen zu globaler wissenschaftlicher Ehre: Sie wurden von der renommierten International Union of Geological Sciences (IUGS) zu einer der 100 geologischen Welterbestätten gewählt.
15.11.2022, 11:25 Uhr
Engadiner Blockgletscher in Top-100-Liste
Schmuddel-Wetter
Drei Fakten zum Nebel im Herbst
Im November beginnen die trüben, nassen Tage. Mit Bodenfrost und teilweise auch Nebel macht sich der Herbst bemerkbar.
03.11.2022, 13:12 Uhr
Drei Fakten zum Nebel im Herbst
Kritik an nachhaltigem Plastik
«PET-Recycling ist besorgniserregend»
Forscher warnen: In wiederverwendbaren Lebensmittelverpackungen stecken zahlreiche Chemikalien. Umwelttoxikologin Jane Muncke fordert ein Umdenken.
20.10.2022, 14:26 Uhr
«PET-Recycling ist besorgniserregend»
Nobelpreis Chemie kurz erklärt
Wenn es Click macht
Die Chemiker Carolyn R. Bertozzi (55), Morten Meldal (68) und K. Barry Sharpless erhalten für ihre Forschung im Bereich der Click-Chemie den Chemie-Nobelpreis 2022. Wir erklären dir, was das ist!
05.10.2022, 14:25 Uhr
Wenn es Click macht
Nobelpreis für Physik
Trio hat Einstein widerlegt
Drei Physiker, die allesamt im Bereich Quantenphysik arbeiten, teilen sich den Nobelpreis 2022. Ihre Forschung wird unsere Zukunft im Bereich Computing und Datenverschlüsselung massgeblich prägen.
04.10.2022, 17:05 Uhr
Trio hat Einstein widerlegt
Evolutionsforscher Pääbo
Evolutionsforscher mit Vergangenheit in der Schweiz
Der schwedische Biologe Svante Pääbo erhält den diesjährigen Medizin-Nobelpreis. Er wird für seine Entdeckungen in der menschlichen Evolutionsforschung ausgezeichnet. Ein kleines bisschen gewinnt mit ihm auch die Schweiz.
03.10.2022, 18:28 Uhr
Der Nobelpreisträger wandert gerne in der Schweiz
Rätsel für Genies
Welches Zeichen folgt als nächstes?
Wir haben fünf grafische Formen im Video. Welche Form gehört an die Stelle des Fragezeichens? Du hast 10 Sekunden Zeit. Und? Kannst du das Rätsel lösen?
22.01.2023, 12:46 Uhr
Welches Zeichen folgt als nächstes?
0:53
Neue Studie macht Hoffnung
Retten Mikro-Algen unsere Klimaziele?
Der menschengemachte Klimawandel ist eine reale Bedrohung für unsere Erde. Viele Forscherinnen und Forscher gingen bislang davon aus, dass durch die Erwärmung die Kohlenstoffaufnahme der Ozeane enorm sinken wird. Doch es gibt neue Hoffnung: Phytoplankton.
04.09.2022, 06:00 Uhr
Retten Mikro-Algen unsere Klimaziele?
1:18
Astrophysiker Sascha Quanz
«Ich rechne mit Hinweisen für Leben auf anderen Planeten»
Was ist Leben, und wo gibt es überall welches? Am neuen Forschungszentrum über den Ursprung und die Verbreitung des Lebens suchen Spitzenwissenschaftler interdisziplinär nach Leben auf Exoplaneten. Einer davon ist Astrophysiker Sascha Quanz (43).
03.09.2022, 18:31 Uhr
«Ich rechne mit Hinweisen für Leben auf anderen Planeten»
1...45678...20
1...67...