Jurassic Park im Aargau
Wissenschaftler graben fleischfressenden Saurier aus
Im aargauischen Frick ist bei Grabungen in der Tongrube Gruhalde ein 1,5 Meter langer, fleischfressender Saurier gefunden worden. Der Raubsaurier stammt aus der Trias-Zeit (vor mehr als 200 Millionen Jahren). Es ist ein seltener Fund.
12.09.2018, 16:40 Uhr
Grabungsleiter Ben Pabst präsentiert den in Frick AG entdeckten Raubsaurier. Beim fleischfressenden Saurier handelt sich um einen seltenen Fund.
Mikrobiologie
Bis zu 100'000 Bakterien auf einem Sandkorn
Auf jedem Sandkorn im Meer siedeln bis zu 100'000 Bakterien. Dies fanden Forscher des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen heraus, die nach eigenen Angaben erstmals im Detail das Leben der Mikroorganismen auf einzelnen Körnern untersuchten.
01.11.2019, 08:18 Uhr
Auf jedem Sandkorn im Meer leben bis zu 100'000 Bakterien. (Symbolbild)
Biologie
Schildkröten mit rundem Panzer im Vorteil
Das Leben als Riesenschildkröte könnte so entspannt sein. Dumm nur, wenn man auf den Rücken fällt. Forscher haben herausgefunden: Beim Aufrichten spielt die Form des Panzers eine entscheidende Rolle.
13.09.2018, 04:05 Uhr
Riesenschildkröten mit einem runden Panzer können sich leichter wieder aufrichten, wenn sie auf den Rücken fallen. (Archiv)
Paläontologie
Frühe Frauen waren kräftiger als Ruderinnen
Frauen in der Jungsteinzeit hatten im Schnitt trainiertere Oberarme als heutige, ambitionierte Ruderinnen. Das ergab eine Vergleichsstudie zwischen rund 7200 Jahre alten Knochen aus Skelettfunden und der heutigen Frauen-Rudermannschaft der Universität Cambridge.
13.09.2018, 01:35 Uhr
Ruderinnen haben starke Arme - aber Frauen in der Jungsteinzeit waren noch stärker. (Symbolbild)
Mindestens 35 Meter lang und 35 Tonnen schwer
Dieser Dino ist für längste und grösste Saurier-Spur verantwortlich
Gewaltig sind die ins Gestein geprägten Fussspuren, sie sich nahe Lyon über dutzende Meter Länge hinziehen. Dino-Fans müssen sich mit einem Besuch allerdings noch gedulden.
12.09.2018, 06:59 Uhr
Dieser Dino ist für längste und grösste Saurier-Spur  verantwortlich
Paläontologie
Ein Saurier mit Augenmaske und Ringelschwanz
Der Saurier Sinosauropteryx verbarg sich mithilfe seiner besonderen Färbung vor Feinden. Ähnlich wie der heutige Waschbär, hatte er eine Augenmaske, einen dunkleren Rücken und hellen Bauch sowie einen gestreiften Schwanz.
12.09.2018, 08:05 Uhr
Bild vom Sinosauropteryx
Paläontologie
Quastenflosser-Fossil in Graubünden gefunden
Paläontologen haben in den Bündner Alpen eine neue Quastenflosser-Spezies entdeckt. Es handelt sich um einen der bedeutendsten derartigen Funde der vergangenen Jahre in der Schweiz.
12.09.2018, 14:15 Uhr
Der Genfer Paläontologe Lionel Cavin präsentiert den Quastenflosser-Fossil-Fund.
Umwelt
Klein, aber oho: Bakterien mischen Seen auf
Bakterien sind winzig, trotzdem können sie die Wasserschichten in Seen durchmischen. Das bewiesen Wissenschaftler der Forschungsanstalt Eawag erstmals in freier Natur nach Beobachtungen im Tessiner Cadagno-See.
12.09.2018, 06:55 Uhr
Im Tessiner Cadagno-See (rechts) konnten Forscher nachweisen, dass Bakterien trotz ihrer winzigen Grösse die Wasserschichten durchmischen können. (Archivbild)
Die Karriere des Schweizer Chemikers Jacques Dubochet (75)
Nobelpreis trotz Legasthenie
Mit dem Chemie-Nobelpreis wird ein Forscher-Trio in der Kryoelektronenmikroskopie ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist Jacques Dubochet von der Uni Lausanne, der in seiner Jungend an Legasthenie litt.
12.09.2018, 04:55 Uhr
Nobelpreis trotz Legasthenie
Einstein-Theorie bestätigt
Physik-Nobelpreis geht an Entdecker von Gravitationswellen
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht zu einer Hälfte an Rainer Weiss, zur andere Hälfte an Barry C. Barish und Kip S. Thorne. Die US-Forscher werden für ihre Beiträge zum Nachweis von Gravitationswellen geehrt, wie die Nobel-Jury am Dienstag mitteilte.
12.09.2018, 03:30 Uhr
Wenn Schwarze Löcher oder Neutronensterne verschmelzen bewegen sich Gravitationswellen durch die Raumzeit.
1...181920