Ein Buch liefert Antworten
Wie erklärt man seinem Kind den Klimawandel?
Wird es wirklich immer wärmer? Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Fragen, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder beschäftigen. Das Buch «Wie viel wärmer ist 1 Grad?» gibt klare Antworten ohne erhobenen Zeigefinger.
06.12.2020, 11:20 Uhr
Wie erklärt man seinem Kind den Klimawandel?
Wunder aus Wasser
Wunder aus Wasser
Weltweit forschen Energiekonzerne und Hochschulen an der Energie der Zukunft. Zwei Wasserstoff-Initiativen aus der Schweiz machen vorwärts – und Hoffnung.
01.05.2021, 18:10 Uhr
Wunder aus Wasser
Psychiaterin Susanne Walitza
ADHS: Echte Störung oder Erfindung der Pharma?
Für die einen ist es eine schreckliche Krankheit, für die anderen eine Erfindung der Pharmaindustrie: die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung ADHS. Die Kinder- und Jugendpsychologin Susanne Walitza hat Antworten auf kritische Fragen.
18.12.2019, 15:09 Uhr
«Sterblichkeit von ADHS-Betroffenen ist bis fünfmal höher – wenn sie nicht behandelt werden»
Auch die Schweiz war beteiligt
EU und WHO geben grünes Licht für Ebola-Impfstoff
Der erste Impfstoff gegen Ebola ist offiziell zugelassen. Dazu hat auch das Labor Spiez im Berner Oberland mit seiner Forschung beigetragen.
15.11.2019, 10:36 Uhr
EU und WHO geben grünes Licht für Ebola-Impfstoff
Himmelsspektakel im Livestream
Hier zieht Merkur an der Sonne vorbei
Astronomiefans freuen sich auf ein seltenes Himmelsschauspiel: Wer heute Montag durch ein Teleskop mit Spezialausrüstung zur Sonne blickt, wird einen winzigen schwarzen Punkt über die Sonnenscheibe wandern sehen. Verfolgen Sie den Merkurtransit live.
11.11.2019, 14:58 Uhr
Kleinster Planet Merkur zieht an der Sonne vorbei
Chemie-Prof Carol Robinson
Die Chemikerin, die zum Ritter geschlagen wurde
In der Wissenschaft kann man kaum erfolgreicher sein als sie: «Dame» Carol Robinson war die erste weiblichen Chemieprofessorin an der britischen Universität Oxford. Heute ist sie die höchste Chemikerin des Landes.
28.10.2019, 10:42 Uhr
Die Chemikerin, die zum Ritter geschlagen wurde
Atomstrom, Big Data, Gentech
Diese heiklen Themen muss das neue Parlament anpacken
Kernkraft als Klima-Lösung, Smartphone-Daten für Unis und Gentech-Pflanzen auf dem Feld: Drei Forschende äussern sich umstrittenen Themen, die auch die Politik beschäftigen werden.
22.10.2019, 16:05 Uhr
Diese heiklen Themen muss das neue Parlament anpacken
Lithium-Ionen-Batterie
Nobelpreis für Chemie geht an Batterien-Entwickler
Smartphones, Laptops, E-Mobilität: Der diesjährige Nobelpreis für Chemie würdigt eine Erfindung, die unseren Alltag prägt. John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino erhalten den Preis für ihre Beiträge zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.
10.10.2019, 10:46 Uhr
Literaturnobelpreis 2019
Der doppelte Nobelpreis ist kein Unikum
Die Schwedische Akademie will mit der Doppelvergabe des Literaturnobelpreises den Skandal des Vorjahres hinter sich lassen. Ein Wettanbieter macht bereits seine Favoriten aus.
10.10.2019, 10:44 Uhr
Dieses Jahr gibt es zwei Literaturnobelpreis-Träger
Unter Europa versunken
Forscher entdecken den verlorenen 8. Kontinent
Vor rund 120 Millionen Jahren kollidierten die Afrikanische und Eurasische Erdplatte. Nun stellt sich heraus: Da war noch ein dritter Kontinent im Spiel.
25.09.2019, 10:17 Uhr
Forscher entdecken den verlorenen 8. Kontinent
1...1011121314...20
1...1213...