Naturwissenschaften

Spektakel-Fund in Sibirien
35'000 Jahre alte Katzen-Mumie hat noch immer ihren Pelz
Russische Forscher entdecken die mumifizierte Leiche eines Säbelzahnkatzen-Jungen aus der späten Eiszeit – mit nahezu perfekt erhaltenem Pelz. Der Urvorfahre der Katzen soll wichtige Erkenntnisse zu bislang ungelösten Fragen liefern.
24.11.2024, 15:19 Uhr
35'000 Jahre alte Katzen-Mumie hat noch immer ihren Pelz
Relativitätstheorie falsch?
Genfer Forscher stellen Einstein in Frage
Ein französisch-schweizerisches Forschungsteam mit Wissenschaftlern der Universität Genf hat mit seinen Entdeckungen die Relativitätstheorie von Albert Einstein infrage gestellt. Die Forschenden entdeckten eine leichte Diskrepanz bei der Verformung von Materie.
11.11.2024, 11:55 Uhr
Genfer Forscher stellen Einstein in Frage
Wegen Rauswurf von Russen
Forscherin warnt vor Verzögerung bei Cern-Forschung
Ende November endet die Zusammenarbeit von Cern mit russischen Forschungsinstituten. Dies könnte die Wissenschaft beeinträchtigen, warnt eine deutsche Wissenschaftlerin. Russische Expertise im Ingenieurswesen werde fehlen und könne zu Verzögerungen führen.
03.11.2024, 10:43 Uhr
Ohne Russland könnte sich Forschung am Cern verzögern, warnt Forscherin
Erfinderische Schweiz
Nur ein Land in Europa hat mehr Patente als wir
Die Schweiz hat die zweitmeisten akademischen Patente pro Person in Europa. Die ETH Zürich ist führend bei der Anzahl Start-ups, die Patente aus der Forschung an Universitäten anmelden. Dies zeigte ein Bericht des Europäischen Patentamtes (EPA) vom Dienstag.
23.10.2024, 10:48 Uhr
Nur ein Land in Europa hat mehr Patente als wir
Mit einer Müllkralle
Schweizer Start-up will Weltraum aufräumen
Der Weltraum entwickelt sich immer mehr zur Müllhalde. Geschätzt kreisen rund 10'000 Tonnen Schrott um die Erde. Dagegen will das Schweizer Start-up Clear Space vorgehen.
07.10.2024, 10:13 Uhr
Schweizer Start-up will Weltraum aufräumen
1:19
Nobelpreis-Mythen
Was du über Nobelpreise noch nicht wusstest
Wie oft kann man den Nobelpreis gewinnen? Kann man einem die Auszeichnung wieder wegnehmen? War Hitler wirklich für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Eine Zusammenstellung, was man über die Nobelpreise zu wissen glaubt – und wie es wirklich ist.
05.10.2024, 08:28 Uhr
Die Nobelpreis-Medaille ist der wohl begehrteste Wissenschaftspreis.
Grosser Preis
Alles, was du über den Nobelpreis wissen musst
Alljährlich im Oktober werden Menschen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr der Menschheit den grössten Nutzen gebracht haben. Doch woher kommt dieser Preis eigentlich und wie werden die Gewinner nominiert und ausgewählt?
04.10.2024, 17:49 Uhr
Alles, was du über den Nobelpreis wissen musst
Studenten mit Erfindergeist
Wie zwei junge Tüftler ein weltweites Problem lösen wollen
Am offenen Feuer zu kochen, schadet der Gesundheit, wird aber in vielen Ländern immer noch gemacht. Stefan Troendle und Matthieu Jonin haben einen Herd entwickelt, um das Kochen sicherer zu machen.
16.09.2024, 10:40 Uhr
Zwei junge Tüftler wollen mit ihrer Erfindung Leben retten
Beste Bedingungen
Hier solltest du heute Nacht nach oben gucken
Der Meteorsturm der Perseiden erreicht über der Schweiz seine aktivste Phase. Vom 10. bis 14. August herrschen beste Bedingungen, um das Spektakel zu beobachten. An diesen Orten hast du die besten Chancen für eine Beobachtung.
13.08.2024, 00:25 Uhr
Hier solltest du heute Nacht in den Himmel schauen
Physikerin Lea Caminada
«Forschergeist ist eine urmenschliche Eigenschaft»
Die Physikerin Lea Caminada erforscht Elementarteilchen am CERN, das dieses Jahr sein 70-Jahr-Jubiläum feiert. Wie und warum sie das tut, und weshalb die CERN-Forschung allen zugutekommt, erklärt sie im Interview.
11.08.2024, 20:15 Uhr
«Forschergeist ist eine urmenschliche Eigenschaft»
1234...