Dieser Krieg ist kaum Thema
Wo bleibt der Balkan im Schweizer Schulunterricht?
An Schweizer Schulen sind die Balkankriege der 90er-Jahre selten ein Thema. Dabei wäre dieses Wissen gerade heute wichtig, sagen Expertinnen.
13.07.2024, 14:31 Uhr
Wo bleibt der Balkan im Schulunterricht?
Umfrage in Schulen
So wird der Balkankrieg vermittelt
Es fehlt die Zeit oder der Fokus liegt auf anderen Konflikten. Das zeigt eine Umfrage bei ein paar Sekundarschulen in der Schweiz, inwiefern sie die Balkankriege im Unterricht thematisieren.
13.07.2024, 14:31 Uhr
So wird der Balkankrieg vermittelt
Einträge werden bearbeitet
Der Kreml löscht die Wahrheit aus Wikipedia
Bisher war das russische Online-Lexikon RuWiki eine Kopie von Wikipedia. Nun werden Einträge so angepasst, dass sie den Vorstellungen des Kremls entsprechen. Laut Propagandaexperte Mykola Makhortykh könnte dies weltweit zu einer «besorgniserregenden» Entwicklung führen.
15.07.2024, 16:02 Uhr
Der Kreml löscht die Wahrheit aus Wikipedia
100. Todestag von Franz Kafka
So redest du gescheit mit: Fragen und Antworten zu Kafka
Er ist heute der weltweit wohl wirkungsmächtigste Schriftsteller deutscher Sprache: Franz Kafka (1883–1924). Am 3. Juni jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Wir beantworten zehn Fragen rund um sein Wesen, Werk und Wirken.
06.06.2024, 11:17 Uhr
Was du schon immer über Franz Kafka wissen wolltest
Mama ist die Beste!
Warum gibt es den Muttertag?
Am 12. Mai ist es wieder so weit: Väter und Kinder bereiten ein aufwendiges Frühstück zu. Der Sonntag im Mai ist ein ganz spezieller Tag, an dem man Mama zeigt, wie lieb man sie hat. Doch warum gibt es den Muttertag überhaupt?
10.05.2024, 12:07 Uhr
Warum gibt es den Muttertag?
Redewendungen aus der Küche
Warum ist die Leberwurst eigentlich beleidigt?
Schon mal in den sauren Apfel gebissen? Senf dazugegeben? Reinen Wein eingeschenkt? Nein? Dann ja nicht beleidigte Leberwurst spielen! Redewendungen aus der Küche sind in unserem Leben allgegenwärtig. Das steckt dahinter – ohne um den heissen Brei herumzureden.
03.05.2024, 10:55 Uhr
Warum ist die Leberwurst eigentlich beleidigt?
Geschichte seit 1890
Deshalb gibts Demonstrationen am 1. Mai
Der Tag der Arbeit am 1. Mai hat eine langjährige Geschichte. Seit 1890 finden an diesem Tag weltweit Demonstrationen statt. Doch wie hat das überhaupt angefangen? Und wieso gibt es heute oft Krawalle? Blick erklärt die Geschichte.
30.04.2024, 09:16 Uhr
Deshalb gibts Demonstrationen am 1. Mai
3:17
Fundstück aus dem Bildarchiv
Ronnie Peterson in Monaco 1971
Blick-Fotografinnen und -Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Fundstücke aus dem Archiv – diese Woche: Formel 1 in Monaco am 23. Mai 1971.
07.06.2024, 09:51 Uhr
Ronnie Peterson in Monaco 1971
☃️-Ticker
Chef-Zünfter begründet Absage
«Funkenflug hätte Massenpanik auslösen können»
Der Zürcher Böögg hat seine letztjährige Scharte nicht ausmerzen können: Da es am Montagabend auf dem Sechseläutenplatz zu heftig windete, konnte der Holzstoss gar nicht erst angezündet werden.
16.04.2024, 09:11 Uhr
«Funkenflug hätte Massenpanik auslösen können»
Was zum Hasen?
Das steckt hinter unserem Osterbrauch
Ostern ist ein urchristliches Fest. Im heutigen Brauchtum voller Schokohasen ist da oft nicht mehr viel zu erkennen. Brauchtumsforscher Mischa Gallati erklärt, was es mit der Symbolik am Osterfest auf sich hat.
30.03.2024, 14:23 Uhr
Das steckt hinter unserem Osterbrauch
Mit Video
1234...