100. Todestag von Franz Kafka
Was du schon immer über Franz Kafka wissen wolltest

Er ist heute der weltweit wohl wirkungsmächtigste Schriftsteller deutscher Sprache: Franz Kafka (1883–1924). Am 3. Juni jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Wir beantworten zehn Fragen rund um sein Wesen, Werk und Wirken.
Publiziert: 05.06.2024 um 08:47 Uhr
|
Aktualisiert: 06.06.2024 um 11:17 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_883.JPG
Daniel ArnetRedaktor Gesellschaft / Magazin

Wie starb Franz Kafka?

Hier ruht Franz Kafka: sein Grab auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Prag.
Foto: imago/imagebroker
Hier ruht Franz Kafka: sein Grab auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Prag.
Foto: imago/imagebroker

Als Franz Kafka im Sanatorium Kierling nördlich von Wien die Druckfahnen seiner Erzählung «Der Hungerkünstler» liest, schiessen ihm Tränen in die Augen. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?