Miesepetrig wie eine beleidigte Leberwurst: Die Ursprünge dieser Redewendung gehen bis in die Antike zurück.
Miesepetrig wie eine beleidigte Leberwurst: Die Ursprünge dieser Redewendung gehen bis in die Antike zurück.
Valentin RubinRedaktor Service
Viele unserer alltäglichen Redewendungen haben im weitesten Sinn mit der Küche oder unserem Essen zu tun. Kein Wunder: Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und ist überlebenswichtig. Ein bewusster Umgang mit Nahrungsmitteln ist zudem zentraler Bestandteil vieler Kulturen und Religionen. Und bereits vor Jahrtausenden spielte sich der grösste Teil des Lebens vieler Menschen in ihrer Küche oder an ihrer Feuerstelle ab.
Blick erklärt sechs verbreitete solche Redewendungen, damit du an der nächsten Party mit Small-Talk-Wissen glänzen kannst. Vom Biss in den sauren Apfel, über den heissen Brei bis hin zur beleidigten Leberwurst.