Präsentiert von
8 Kinder und ihre Traumberufe
«Ich möchte E-Autos verkaufen!»
Sabrina Marchetti, Martin Amstutz und Florian Baumgartner haben bei den SwissSkills 2018 Medaillen geholt. Wie haben sie entdeckt, welches Talent in ihnen schlummert? Hatten sie einst andere Traumberufe? Und welche Traumberufe haben die Kinder von heute?
05.09.2022, 07:25 Uhr
So finden wir unseren Traumberuf!
Präsentiert von
Mit Video
Präsentiert von
8 Kinder und ihre Traumberufe
«Erfinderin – weil das cool ist!»
Über 1000 Lernende und Lehrabsolventinnen und -absolventen präsentieren an den SwissSkills 2022 vom 7. bis 11. September 150 verschiedene Berufe. Sie haben ihren Platz in der Arbeitswelt gefunden. Wovon träumen Kinder und Jugendliche, die ein paar Jahre jünger sind?
03.09.2022, 00:07 Uhr
Darum sind Traumberufe wichtig
Präsentiert von
Mit Video
Präsentiert von
Zehn Tage bis zum Wettbewerb
UBS bereitet ihre Talente auf SwissSkills 2022 vor
Kurz vor den SwissSkills 2022 zieht UBS ihre besten jungen Leute zusammen und trainiert mit ihnen für die Berufsmeisterschaften, die vom 7. bis 11. September in Bern stattfinden. Und das mit einem Projekt, das später in der Realität eingesetzt wird.
28.08.2022, 10:11 Uhr
UBS bereitet ihre Talente auf SwissSkills 2022 vor
Präsentiert von
Präsentiert von
Kennst du alle?
Das grosse Bilderquiz der Berufe
150 Berufe präsentieren die SwissSkills vom 7. bis 11. September in Bern. 20 davon stellen wir in unserem Quiz vor. Egal, mit welchem der Berufe man sich identifiziert: Die Lehre ist der Anfang eines spannenden Wegs, sagt Daniel Arn, Präsident der SwissSkills 2022
08.08.2022, 08:14 Uhr
Das grosse Bilderquiz der Berufe
Präsentiert von
Präsentiert von
Kennst du alle?
Das grosse Bilderquiz der Berufe
Wir kennen viele Berufe, doch wissen wir tatsächlich, wie die tägliche Arbeit ausschaut? Im Quiz stellen wir 20 Berufe in Bildern vor – rate dich durch.
27.07.2022, 17:05 Uhr
Das grosse Bilderquiz der Berufe
Präsentiert von
Präsentiert von
Job-Rückkehrerinnen
«Hauptsache ist doch, dass man fähig ist»
Victoria Bürgisser schaffte nach einer längeren Job-Auszeit den Wiedereinstieg in ihren Beruf – dank viel Engagement und dem Real-Returns-Programm der Credit Suisse.
06.02.2023, 15:13 Uhr
Victoria Bürgisser profitierte vom Real-Returns-Programm der Credit Suisse. Inzwischen gestaltet sie unter anderem die Initiative #ChangeTheGame – Chancengleichheit für Frauen mit (mehr Details in der Box).
Präsentiert von
Präsentiert von
Forscherin Marisa Tschopp über Frauen in MINT-Berufen
Darum sollen auch Frauen den Nobelpreis gewinnen können
Technische Jobs bringen in unserer digitalisierten Welt hervorragende Karriereaussichten mit sich. Und doch ist der Frauenanteil in sogenannten MINT-Berufen tief. «Die Ursachen dafür sind vielfältig und komplex», sagt Artificial-Intelligence-Expertin Marisa Tschopp.
21.07.2022, 09:35 Uhr
Karrierefrau in einer Männerdomäne: Marisa Tschopp ist Forscherin bei der Scip AG und Botschafterin und Chief Research Officer bei «Women in AI».
Präsentiert von
Mehr Stress, früher aufstehen
Diese Homeoffice-Studie sorgt für Überraschung
Ist das Homeoffice für die Arbeitnehmenden gar nicht so toll? Eine aktuelle Studie zeigt die Schattenseiten der neuen Arbeitswelt auf.
09.06.2023, 11:40 Uhr
Diese Homeoffice-Studie sorgt für Überraschung
Stress am Arbeitsplatz
Psychische Gesundheit – was heisst das?
Psychische Gesundheit geht uns alle an, denn jeder vierte Mitarbeitende zeigt Anzeichen von psychischen Problemen. Doch was versteht man eigentlich unter «psychischer Gesundheit» und was sind «psychische Störungen»?
23.05.2022, 16:35 Uhr
Psychische Gesundheit – was heisst das?
Stress am Arbeitsplatz
Macht uns die Arbeit krank?
Schnelle Entscheidungen treffen, zahllose E-Mails beantworten, Informationen zusammentragen und an einem Meeting nach dem anderen teilnehmen. Für viele ist das der ganz normale Arbeitsalltag. Und er ist stressig. Aber wann fängt Stress an, uns dauerhaft zu schaden?
11.08.2022, 14:34 Uhr
Macht uns die Arbeit krank?
1...1011121314...20
1...1213...