Besorgte Eltern
Ist Fluorid-Zahnpasta gefährlich für Kinder?
Auch dank fluoridhaltiger Zahnpasten haben Kinder heute viel weniger Karies als früher. Trotzdem sind Fluoride bei vielen Eltern umstritten. Wieso das so ist, und welche Vorsichtsmassnahmen einzuhalten sind, erklärt ein Zahnmediziner im Interview.
06.01.2025, 10:42 Uhr
Ist Fluorid-Zahnpasta gefährlich für Kinder?
Forscher finden neue Anzeichen
Das erleben wir, wenn unser Herz stillsteht
Ein Forscherteam um Sam Parnia von der New York University ist der Frage nachgegangen, was in unserem Gehirn passiert, wenn man einen Herzinfarkt hat. Sie haben dafür Reanimationen begleitet und die Gehirnströme der Patienten gemessen. Das Ergebnis erstaunt.
03.01.2025, 17:15 Uhr
Das erleben wir, wenn unser Herz stillsteht
1:47
Neuer Wirkstoff Lecanemab
Bahnbrechende Alzheimer-Behandlung wirft Fragen auf
Das Medikament Leqembi ist ein Meilenstein für die Behandlung von Alzheimer in der Schweiz. Doch nicht nur die hohen Kosten könnten unsere Sicht auf medizinische Behandlungen grundlegend verändern. Demenz-Spezialist Dan Georgescu ordnet ein.
05.01.2025, 10:14 Uhr
Bahnbrechende Alzheimer-Behandlung wirft Fragen auf
Weg mit dem Glimmstängel
Was im Körper nach der letzten Zigarette passiert
Der Griff zum Glimmstängel oder zur E-Zigarette gehört für viele Menschen zur täglichen Routine. Und alle, die rauchen, wissen: Das Aufhören ist schwierig. Hier erfährst du, was nach der letzten Zigarette in deinem Körper passiert. Vielleicht eine Motivation?
02.01.2025, 16:56 Uhr
Was im Körper nach der letzten Zigarette passiert
So einfach gehts
Herz-Risiko bei Frauen lässt sich halbieren
Frauen könnten laut australischen Wissenschaftlern ihr Herz-Kreislauf-Risiko leicht reduzieren. Schon einige Male ein bis vier Minuten intensiver körperlicher Belastung pro Tag senken die Häufigkeit von Infarkten und anderen akuten Herzproblemen bei Frauen.
01.01.2025, 09:55 Uhr
Schon kurze körperliche Anstrengung halbiert Herz-Risiko von Frauen
Nach sechs Minuten im Gehirn
Wie Alkohol in unserem Körper wirkt – Neurologe erklärt
Alkohol im Gehirn ist wie, im Auto gleichzeitig auf Gas und Bremse zu drücken. Ein Neurologe erklärt die Wirkung von Alkohol auf unser Denkorgan und warum der Kater am nächsten Tag so heftig sein kann.
30.12.2024, 17:04 Uhr
Wie Alkohol in unserem Körper wirkt – Neurologe erklärt
interview
Epigenetikerin erklärt
Sind die Gene schuld, wenn gute Vorsätze scheitern?
Unser Lebensstil hat Folgen für unsere Nachkommen. Epigenetikerin Isabelle Mansuy erklärt, wie Traumata und Stress über Generationen vererbt werden können, was sie aus Versuchen mit Mäusen lernt und warum Herzpatienten auch psychologische Betreuung bräuchten.
30.12.2024, 18:33 Uhr
Sind die Gene schuld, wenn gute Vorsätze scheitern?
In den Ferien krank?
Das Geheimnis hinter dem Leisure-Sickness-Syndrom
Da wartet man das ganze Jahr auf die wohlverdienten Ferien. Und dann liegt man plötzlich mit Schnupfen, Fieber und Halsschmerzen im Bett. Ein ganz schön mieses Timing – Zufall ist das im Normalfall jedoch nicht. Was dahinter steckt, erfährst du hier.
27.12.2024, 09:32 Uhr
Warum wir ausgerechnet in den Ferien erkranken
Nie wieder Blähbauch
Die besten Heilpflanzen für den Magen
Typisch nach den Feiertagen sind Völlegefühl und regelrechter Blähbauch: Sie sind zwar meistens harmlos, aber sehr unangenehm. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen und Kräuter helfen, Beschwerden wie Schmerzen, Völlegefühl oder Übelkeit zu bekämpfen.
23.12.2024, 15:41 Uhr
Grüne Pfefferminze-Blätter in einer Holzschale.
Kantonsärztin ordnet ein
Diese Medikamente vertragen sich nicht mit Alkohol
Zu Festtagsanlässen gehören oft alkoholische Getränke wie Wein oder Bier. Wir haben bei der Aargauer Kantonsärztin Claudine Mathieu Thiébaud nachgefragt, welche Medikamentengruppen in Kombination mit Alkohol besondere Vorsicht erfordern.
20.12.2024, 16:34 Uhr
Diese Medikamente vertragen sich nicht mit Alkohol
1...45678...20
1...67...