5 Fehler bei der Regeneration
Darf ich trotz Muskelkater trainieren?

Die Erholung ist genauso wichtig wie das Training selbst, sagt Jan Seiler (39). Der Krafttrainingsexperte beim Bundesamt für Sport weiss, worauf es dabei ankommt und was man vermeiden sollte.
Publiziert: 18.04.2024 um 16:16 Uhr
|
Aktualisiert: 23.04.2024 um 17:37 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

Fitness-Enthusiasten fällt es oft schwer, sich Pausen zu gönnen. Für den Körper sei Erholung allerdings zentral, sagt Jan Seiler (39) Krafttrainingsexperte beim Bundesamt für Sport. «Der Muskel wächst nicht unmittelbar während des Trainings, sondern in der Regenerationsphase, in der Reparatur- und Umbauprozesse stattfinden.» Folgende Fehler solltest du deshalb vermeiden, wenn du deine Muskeln trainierst:

Fehler 1: Zu wenig lange Pausen machen

«Lässt man dem Körper über eine längere Phase immer zu wenig Zeit für Erholung nach dem Training, nimmt die Leistung ab», sagt Seiler. Im Extremfall könne es sogar zum Muskelabbau kommen, da der Körper mit der Neubildung von Proteinen nicht mehr hinterherkomme. Wie viel Erholung nötig ist, hängt laut Experte vom aktuellen Leistungszustand und der Intensität des Trainings ab. «Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass im Durchschnitt zwei bis drei Tage Regenerationszeit ideal sind, damit der Körper die Energie- und Proteinspeicher wieder auffüllen kann.» Das bedeutet, dass pro Woche kaum mehr als zwei intensive Krafttrainings pro Muskelpartie sinnvoll sind.

Pro Woche sollte man laut Experte maximal zwei intensive Krafttrainings pro Muskelpartie machen.
Foto: Getty Images

Fehler 2: Trotz Muskelkater trainieren

Im Idealfall sollte der Muskelkater gemäss Seiler vollständig abgeklungen sein, bevor man den Muskel, den der Muskelkater betrifft, erneut trainiert. «Reizt man den Muskel in nicht erholtem Zustand, können weitere Mikroläsionen (kleine Gewebsschädigungen) entstehen, die die Regenerationszeit zusätzlich verlängern», sagt der Experte. Er fügt an, dass Muskelkater nie das Ziel des Trainings sein sollte. Der Schmerz deute eher darauf hin, dass der Körper unverhältnismässig hart belastet worden sei. «Der Muskel sollte nach dem Training mit einem Gefühl erhöhter Spannung wahrgenommen werden.»

Beim Nichtstun ist das Erfolgserlebnis nicht so gross wie bei einer Session im Gym. Trotzdem ist es absolut nötig.
Foto: Getty Images
Der Kraftspezialist

Jan Seiler (39) ist Krafttrainingsexperte beim Bundesamt für Sport und dort zuständig für die Qualitätssicherung des Krafttrainings bei Leistungssportlern, insbesondere im Rahmen der Spitzensportförderung der Armee. Zuvor war er lange als Athlet und anschliessend als Trainer beim Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski tätig. Seiler hat einen Master in Spitzensport der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen BE.

Daniel Käsermann

Jan Seiler (39) ist Krafttrainingsexperte beim Bundesamt für Sport und dort zuständig für die Qualitätssicherung des Krafttrainings bei Leistungssportlern, insbesondere im Rahmen der Spitzensportförderung der Armee. Zuvor war er lange als Athlet und anschliessend als Trainer beim Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski tätig. Seiler hat einen Master in Spitzensport der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen BE.

Fehler 3: Den Proteinshake überbewerten

Für das Wachstum und die Regeneration der Muskeln ist nicht – wie oft angenommen – der direkt nach dem Training getrunkene Proteinshake entscheidend, sondern die Eiweisszufuhr eines gesamten Tages. Um die Proteinsynthese, also die Neubildung der Proteine in den Zellen, auf einem stabilen Niveau zu halten, sei es wichtig, über den Tag verteilt Eiweissportionen von 25 bis 35 Gramm zu essen, sagt Seiler. «Der Körper kann nur etwa diese Menge absorbieren und verwenden.» Sportler, die gezielt den Muskelaufbau anstreben, können laut Experte an einem Tag bis zu 2.2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Bei einem Gewicht von 70 kg wären das 154 Gramm. Um diese Menge zu erreichen, rät Seiler, ausgewogene Mahlzeiten mit proteinreichen Lebensmitteln wie Eier, Magerquark, Haferflocken, Fisch, Kichererbsen oder Poulet zu essen.

Der Proteinshake nach dem Training ist laut Experte nicht der entscheidende Faktor, um den Eiweissbedarf abzudecken.
Foto: Getty Images/Westend61

Fehler 4: Kraft- und Ausdauertraining nicht trennen

Überlegt man sich nicht im Voraus, welches Trainingsziel im Vordergrund steht, kann es vor allem im Leistungssport zu eingeschränkten Trainingsanpassungen aufgrund suboptimaler Reizkombinationen kommen. «Wenn man etwa durch ein Ausdauertraining ermüdet zum Krafttraining geht, ist die Muskelaktivierungsfähigkeit reduziert und die Trainingswirksamkeit abgeschwächt», sagt Seiler. Es gehe also darum, die Regenerationsmassnahmen und -zeiträume entsprechend logisch auf die Trainingsziele anzupassen.

Massagepistolen können ein angenehmes Gefühl auslösen. Dass sie konkret zur Regeneration beitragen, ist laut Experte nicht erwiesen.
Foto: Getty Images

Fehler 5: Sich von Massagepistolen viel zu versprechen

Seit ein paar Jahren sind Geräte wie sogenannte Massagepistolen für Sportler im Trend. Durch Vibration sollen sie Muskelkater lösen und die Regeneration beschleunigen. Laut Seiler sollten die Erwartungen an solche Tools aber nicht zu hoch sein. «Deren Wirkung auf das Gewebe ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht bewiesen», sagt er. Er betont aber, dass eine Massagepistole durchaus positive Effekte habe, wenn man sie als angenehm empfinde und damit lokale Verspannungen in der Muskulatur lösen könne. «Die wohltuende Wirkung kann einen positiven Einfluss auf die mentale Erholung haben, was wiederum die Trainingsmotivation steigern kann.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?