Zu schnell essen ist ungesund
So viel Zeit solltest du dir für den Zmittag nehmen

Es wird oft unterschätzt, wie wichtig eine entspannte Mittagspause ist, sagt Ernährungswissenschaftler David Fäh. Er erklärt, warum das Herunterschlingen unterwegs ungesund ist und wieso das zu Übergewicht führen kann.
Publiziert: 14.06.2024 um 12:40 Uhr
|
Aktualisiert: 17.04.2025 um 11:47 Uhr
Ein Mittagessen, das man «to go» bestellt und unterwegs isst, ist praktisch – vor allem, wenn die Zeit drängt. Der Experte warnt allerdings: Wer im Stress isst, tut sich keinen Gefallen.
Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie
Ein Mittagessen, das man «to go» bestellt und unterwegs isst, ist praktisch – vor allem, wenn die Zeit drängt. Der Experte warnt allerdings: Wer im Stress isst, tut sich keinen Gefallen.
Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie
RMS_Portrait_AUTOR_912.JPG
Valentin RubinRedaktor Service

Über Mittag schnell ein Sandwich verputzt, im Bus oder Zug eine Take-away-Pizza verschlungen, oder am Bahnhof eine Bratwurst zum Mitnehmen bestellt und unterwegs hastig gegessen: In unserer Gesellschaft und Arbeitswelt bleibt oft nur wenig Zeit, um zur Tageshälfte zwischen 12 und 1 Uhr in Ruhe etwas zu essen. Für David Fäh, Ernährungswissenschaftler und Dozent an der Berner Fachhochschule, ist klar: Das ist alles andere als gesund. «Es liegt nicht nur an der mangelnden Qualität solcher Fast-Food-Speisen», sagt er. Es gebe noch drei weitere zentrale Gründe.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?