Hitze und Elektroautos
So schonst du dein E-Auto im Sommer
Die Reichweite eines Elektroautos verringert sich im Winter teilweise stark. Doch haben auch hohe Temperaturen Einfluss auf die Reichweite? Oder bestehen andere Gefahren? Hier erfährst du, worauf du mit einem Stromer im Sommer achten solltest.
16.07.2024, 06:06 Uhr
So schonst du dein E-Auto im Sommer
Allergien, Augenschäden
200 Pestizide für Hobbygärtner vor dem Verbot
Jedes zweite Pflanzenschutzmittel für Hobbygärtner soll verboten werden – wegen Gefahren für Gesundheit und Umwelt. SonntagsBlick fand ein grosses Sortiment der heiklen Stoffe in Schweizer Gartenshops und Baumärkten von Coop und Migros.
16.07.2024, 09:23 Uhr
Diese Produkte sind ein Risiko für Hobbygärtner
Eine Frage des Klimas
Sonia I. Seneviratne
Klimakrise: Vorbeugen ist besser als heilen
Die Klimakrise kann man nicht mehr kleinreden. Klimawissenschaftlerin Sonia I. Seneviratne schreibt, dass wir uns von der Welt, wie wir sie im 20. Jahrhundert erlebt haben, verabschieden müssen.
10.07.2024, 10:10 Uhr
Klimakrise: Vorbeugen ist besser als heilen
Gentech auf dem Acker
Diese Pflanze könnte die Landwirtschaft verändern
In Zürich forscht der Bund an den Pflanzen der Zukunft. Und geht es nach dem Bundesrat, soll Gentech schon bald auch auf unseren Tellern landen. Nun gehen die Kritiker in die Offensive.
01.07.2024, 09:39 Uhr
Diese Pflanze könnte die Landwirtschaft verändern
Drogen im Ökosystem
Süchtige Fische und aggressive Vögel alarmieren Forscher
Die Verschmutzung durch Pharmazeutika und Drogen verursacht dramatische Veränderungen in der Tierwelt, warnen Wissenschaftler. Die Schweiz geht mit fortschrittlicher Abwasserbehandlung voran.
25.06.2024, 15:54 Uhr
Unsere Medikamente bedrohen die Tierwelt massiv
Interview
Was tun mit alten Spitälern?
Warum wir Spitäler abreissen, Kirchen aber nicht
Der Berner Architekturkritiker Benedikt Loderer (79) über die Umweltbelastung neuer Bauten, die mögliche Umnutzung alter Spitäler und die Unmöglichkeit, Kirchen abzureissen.
24.06.2024, 10:24 Uhr
«Wir haben ja das Geld, also wollen wir den Neubau»
Das gilt es zu beachten
Vorsicht beim Wildblumen-Pflücken in Graubünden
Das Bündner Amt für Natur und Umwelt hat mittels einer Flyer- und Plakataktion auf die Regeln beim Sammeln von Wildblumen aufmerksam gemacht. Gepflückt werden darf nur so viel, dass die Art nicht gefährdet wird. Ausserdem brauchen bestimmte Sammelnde eine Bewilligung.
24.06.2024, 14:16 Uhr
Vorsicht beim Wildblumen-Pflücken in Graubünden
Ernährungs-Revolution?
Forscher züchten «Fleisch-Reis»
In einem kleinen Labor in Seoul injiziert ein Team südkoreanischer Wissenschaftler im Labor gezüchtete Rinderzellen in einzelne Reiskörner. Das Produkt am Ende – eine Art «Fleisch-Reis» – soll künftig eine tier-, umwelt- und klimafreundliche Proteinquelle sein.
18.06.2024, 09:31 Uhr
Südkoreanische Forscher wollen die Ernährung revolutionieren
So funktioniert CO₂-Abgabe
Diesen Bonus bekommen alle – aber niemand merkts
Die CO₂-Abgabe bringt uns jeden Monat Geld. Warum sie trotzdem unbeliebt ist – und was Bundesbern jetzt tut.
18.06.2024, 09:35 Uhr
Diesen Bonus bekommen alle – aber niemand merkts
7 Tipps für Hobbygärtner
Das hilft gegen Schädlinge und Krankheiten
Werden eure Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon krank oder von Schädlingen befallen, brauchen sie den richtigen Schutz. Aber was genau hilft dabei am besten? Ein Überblick.
17.06.2024, 14:59 Uhr
Eine Frau die Rosen im garten pflegt.
1...34567...20
1...56...