Mit sechs Kindern auf 20 m²
Schweizer Familie lebt seit 25 Jahren auf Boot
Eine Schweizer Familie hat mit ihren sechs Kindern ihr Daheim auf einem Segelboot gefunden. Für ihr Umweltprojekt sind die Schwörers seit 25 Jahren in den Weiten des Meeres unterwegs. Jetzt kommt ihr Leben ins Kino.
01.04.2025, 11:29 Uhr
Schweizer Familie lebt seit 25 Jahren auf Boot
Mit Video
Loch in der Kasse droht!
Wieso haben die Skigebiete trotzdem bis im April geöffnet?
Die Schweizer Skigebiete halten an langen Saisonzeiten fest. Ein Betrieb ist in gewissen Fällen aber finanziell riskant. Blick hat bei Tourismus-Experte Christian Lässer und bei den Bergbahnen nachgefragt, wieso die Lifte trotzdem laufen.
13.03.2025, 20:40 Uhr
Wieso haben die Skigebiete trotzdem bis im April geöffnet?
Mit Video
Öl-Drama in der Nordsee
«Gefährlich für den Menschen sind vor allem die Dämpfe»
Zwei riesige Schiffe kollidieren: Das eine Schiff transportierte Treibstoff, der jetzt unkontrolliert in die Nordsee treibt. Nicht das erste Mal fliessen Unmengen an Öl in die Weltmeere, doch was bedeutet dieser Zwischenfall für die Umwelt?
13.03.2025, 20:43 Uhr
«Gefährlich für den Menschen sind vor allem die Dämpfe»
Mit Video
Präsentiert von
Für Sina Siegenthaler scheint die Sonne
Snowboarderin nutzt Solarstrom
Für Sina Siegenthaler scheint die Sonne
11.03.2025, 15:20 Uhr
Für Sina Siegenthaler scheint die Sonne
Präsentiert von
Wie lebt es sich im Mondhaus, Daniel Albrecht?
Ex-Ski-Star zeigt sein Zuhause
Wie lebt es sich im Mondhaus, Daniel Albrecht?
26.03.2025, 10:37 Uhr
Wie lebt es sich im Mondhaus, Daniel Albrecht?
Dank milder Wintermonate
Natur erwacht erneut früher
Die Natur ist auch dieses Jahr früher erwacht und hat laut Meteorologen einen Vorsprung von einer Woche bis zehn Tagen. Grund dafür sind milde Wintermonate. So war der Januar 1,5 Grad zu warm und der Februar 1,7 Grad. Auch der März war bisher ausserordentlich mild.
13.03.2025, 20:45 Uhr
Natur erwacht erneut früher
Netto-Null-Ziel
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Noch ist es eine Vision, aber sie soll rasch Realität werden: Die Schweiz muss aktiv CO2 aus der Luft holen, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Infrastruktur dafür ist kaum vorhanden. Doch jetzt könnte Schwung in die Branche kommen.
10.03.2025, 14:10 Uhr
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Sorge nach Kauf
Das Laden bleibt die Achillesferse der E-Autos
Reichweitenangst vor dem Kauf weicht praktischen Problemen nach dem Erwerb eines E-Autos. 82 Prozent der Befragten einer neuen Studie hatten bereits Schwierigkeiten beim öffentlichen Laden, was auf Verbesserungsbedarf in der Infrastruktur hinweist.
12.03.2025, 16:28 Uhr
Das Laden bleibt die Achillesferse der E-Autos
Katzen können aufatmen
Klimaschützer fahren Krallen ein – Büsi-Bann ist vom Tisch
Der Verein Klimaschutz Schweiz hatte die Idee eines Katzen-Stopps lanciert. Zur Debatte stand eine neue Initiative. Nun schwenkt der Verein um.
10.03.2025, 09:11 Uhr
Katzen können aufatmen
Grosse Güselreform
Bund kauft neue Abfalleimer für bis zu 2 Millionen Franken!
Grosse Güselaktion beim Bund! Für bis zu zwei Millionen Franken werden neue Abfalleimer angeschafft. Damit soll die Mülltrennung verbessert und die Abfallmenge reduziert werden.
10.03.2025, 09:18 Uhr
Bund kauft neue Abfalleimer für bis zu 2 Millionen Franken
1...89101112...20
1...1011...