Dossier

Universität Lausanne

Analyse des Transfer-Sommers
Das Problem hinter dem Wechsel von Mbappé
Im Sommer herrscht im Fussball ein immer grösserer Transfer-Rummel. Jetzt ist das Fenster für Spielerwechsel auch in der Schweiz zu. Blick hat den Spielertausch-Dschungel durchkämmt und stellt dir die fünf spannendsten Erkenntnisse vor.
12.09.2024, 15:50 Uhr
Die grosse Analyse des Transfer-Sommers
Jagdsaison endet am 31. Januar
Gericht lässt Wolfsjäger warten
Nur noch bis Ende Januar können Wölfe geschossen werden. Bund und Kantone hoffen, dass die Richter die teilweise gestoppte Wolfsjagd wieder freigeben. Doch sie lassen sich Zeit.
03.01.2024, 09:50 Uhr
Bundesrichter lassen Wolfsjäger warten
Unsichtbare Gefahr
Wenn die Gene schuld sind am hohen Cholesterinspiegel
Manche Menschen haben trotz gesundem Lebensstil sehr hohe Cholesterinwerte. Experten erklären, was die genetische Veranlagung damit zu tun hat und wie man dem Risiko für Herzkrankheiten vorbeugt.
17.01.2024, 17:11 Uhr
Wenn die Gene schuld sind am hohen Cholesterinspiegel
Neue Studie aus Lausanne zeigt
Ameisen heilen verwundete Artgenossen mit Antibiotika
Eine afrikanische Ameisenart versorgt ihre Verwundeten mit selbst produzierten Antibiotika. Wie Forscherinnen und Forscher aus Lausanne in einer neuen Studie zeigen, sind die Ameisen in der Lage, infizierte Wunden zu erkennen und entsprechend zu handeln.
29.12.2023, 14:42 Uhr
Ameisen heilen verwundete Artgenossen mit Antibiotika
Berechnungen zeigen
So könnte die Schweiz in 60 Jahren durch den Klimawandel aussehen
Berechnungen der Forschungsanstalt WSL zeigen, wie die Landschaft im Mittelland und den Bergen in 60 Jahren aussehen könnte. Vorausgesetzt, die Temperaturen steigen bis dahin um vier Grad Celsius.
06.12.2023, 15:15 Uhr
So könnte die Schweiz in 60 Jahren aussehen
Mit Video
Jagd hat heute begonnen
Walliser Wildhüter schiessen ersten Wolf
Am ersten Tag der Wolfsjagd haben Wildhüter im Wallis am Freitag einen Jungwolf des Augstbord-Rudels geschossen.
01.12.2023, 17:21 Uhr
Walliser Wildhüter schiessen ersten Wolf
Alles zum Staatsbesuch
Macrons kosten Schweiz 200'000 Franken
Es ist der Besuch des Jahres: Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte reisen nach Bern, Lausanne und Genf. Der Staatsbesuch geht ins Geld.
15.11.2023, 11:44 Uhr
200'000 Franken für die Macrons
Nächste Woche
Frankreichs Präsident Macron besucht die Schweiz
Der französische Präsident Emmanuel Macron kommt zu einem zweitägigen Staatsbesuch in die Schweiz, auf Einladung des Bundesrates. Ziel ist es, die traditionsreichen diplomatischen Beziehungen mit Frankreich zu vertiefen und wichtige bilaterale Dossiers voranzutreiben.
09.11.2023, 17:16 Uhr
Frankreichs Präsident Macron besucht die Schweiz
Wird als Haustier gehalten
Ostafrikanische Riesenschnecke ist ein Gesundheitsrisiko
Die Ostafrikanische Riesenschnecke stellt laut einer neuen Studie eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Die über 20 Zentimeter langen Schnecken seien ein neues beliebtes Haustier in der Schweiz, hiess es von der Universität Lausanne am Donnerstag.
19.10.2023, 13:37 Uhr
Ostafrikanische Riesenschnecke ist ein Gesundheitsrisiko
Studie zeigt
Einsame Ameisen sterben früher
Einsamkeit schadet Ameisen. Isoliert man die sozialen Insekten von ihren Artgenossen, sterben sie laut einer neuen Schweizer Studie früher. Grund dafür sei Stress bei den Ameisen, so die Mittwoch im Fachmagazin «Nature Communications» veröffentlichten Studie.
27.09.2023, 14:19 Uhr
Einsame Ameisen sterben früher
1...56789...20
1...78...