Dossier

Universität Basel

Fundstück aus dem Bildarchiv
Elefantenankunft im Zoo Zürich
Blick-Fotografinnen und -Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Archiv-Fundstücke – diese Woche die Ankunft der Elefanten Druk und Chhukha im Juni 1968 im Zürcher Zoo – geschenkt vom König von Bhutan.
02.04.2025, 16:30 Uhr
Elefantenankunft im Zoo Zürich
Zehn Kaderschmieden
An diesen Schweizer Unis gibts den Top-Job fast garantiert
Eine neue Studie zeigt, wo man studieren muss, wenn man später viel verdienen will. Und an welcher Hochschule die Chance besonders gross ist, dereinst als CEO zu arbeiten.
02.05.2024, 20:02 Uhr
An diesen Schweizer Unis gibts den Top-Job fast garantiert
Hoch über Zürich
So luxuriös lebt Star-Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer
Die Schweizer Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer liebt unterschiedliche Perspektiven. Einmal schweift ihr Blick in die Ferne. Dann wiederum vertieft sie sich als Forscherin in uralte Musiknoten. Zu Hause aber gibt Söhnchen Loris den Takt an.
01.05.2024, 20:59 Uhr
So luxuriös lebt Star-Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer
Diese Zahlen machen Sorgen
Wie schlimm steht es um die FCB-Finanzen wirklich?
Der FCB weist für das Jahr 2023 einen Mini-Gewinn von 60'000 Franken aus. Von einer heilen Finanzen-Welt sind die Basler aber weit entfernt. Es droht der nächste Ausverkauf.
14.04.2024, 12:03 Uhr
Wie schlimm steht es um die FCB-Finanzen wirklich?
Frank A. Meyer – die Kolumne
Frank A. Meyer – die Kolumne
Montesquieu und die Seniorinnen
14.04.2024, 07:56 Uhr
Montesquieu und die Seniorinnen
Spitalfinanzierung über Börse
«Politik erwartet Gewinne aus der Behandlung von Kranken»
Mediziner Christoph Gubler (58) beobachtet eine fortschreitende «Kommerzialisierung» seiner Branche. Ein Beispiel dafür: Spitäler finanzieren sich vermehrt über den Kapitalmarkt – und nicht mehr über die öffentliche Hand.
24.03.2024, 18:57 Uhr
«Politik erwartet, dass die Behandlung von Kranken Gewinne bringt»
Invasive Fischart
Kanton Aargau zieht im Kampf gegen die Grundel Notbremse
Zur Eindämmung der invasiven Schwarzmeergrundel wird die Fischaufstiegsanlage beim Kraftwerk Klingnau vorübergehend stillgelegt. Der Kanton Aargau reagiert damit auf die ökologische Bedrohung einheimischer Fischarten.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Kanton Aargau zieht im Kampf gegen die Grundel Notbremse
Uni-Basel-Professor ordnet ein
«Steuerwettbewerb ist nicht gerecht»
In den teuersten Gemeinden zahlen die Einwohner gegenüber den günstigsten das x-Fache an Steuern. Professor Kurt Schmidheiny von der Universität Basel erklärt im Interview, warum die Unterschiede ungerecht, aber notwendig sind.
09.03.2024, 13:22 Uhr
«Steuerunterschiede sind nicht gerecht, aber notwendig»
Besser als Therapeuten
KI erkennt Gefühle zuverlässig
Künstliche Intelligenz (KI) kann Gefühle anhand von Gesichtsausdrücken erkennen. In einer Machbarkeitsstudie von Forschenden der Universität Basel schnitt KI in einigen Teilen sogar besser ab als geschulte Therapeuten.
27.12.2023, 14:58 Uhr
KI erkennt Gefühle zuverlässig
Zunahme bei Bachelorstufe
13'000 Immatrikulierte im Herbstsemester an der Universität Basel
Fürs Herbstsemester an der Universität Basel haben sich 13'006 Studentinnen und Studenten und Doktorandinnen und Doktoranden eingeschrieben. Das entspricht einer Zunahme um 110 Immatrikulierte gegenüber dem Vorjahr.
19.12.2023, 12:08 Uhr
13'000 Immatrikulierte im Herbstsemester an der Universität Basel
1...7891011...20
1...910...