Dossier

SP Bern

«Staus kosten Zeit und Geld»
Rösti präsentiert Argumente für Autobahn-Ausbau
Am 24. November entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über 4,9 Milliarden Franken für Ausbauprojekte an Nationalstrassen. Eine Allianz um den Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) bekämpft die Vorlage mit dem Referendum.
11.10.2024, 13:18 Uhr
Rösti präsentiert Argumente für Autobahn-Ausbau
Referendumsrausch der Linken
Die bürgerlichen Räte dominieren, das Volk bügelt aus
In den vergangenen vier Jahren gewann die Linke die Mehrheit ihrer Referenden. Politisiert Bundesbern am Volk vorbei? Der Bundesrat muss sich auch in den kommenden Jahren fürchten: Der Referendumsrausch von Rot-Grün geht weiter.
23.09.2024, 14:07 Uhr
Die Linken im Rausch der Referenden!
Reaktionen zum BVG-Nein
«Angstkampagne der Linken» – «Denkzettel für Bürgerliche»
Die Linken jubeln, die Bürgerlichen lecken ihre Wunden: Das Nein zur BVG-Reform ist der nächste Triumph der Gewerkschaften. Grüne und SP hoffen auf einen Wendepunkt. FDP, Mitte und Wirtschaftsverbände bezweifeln, dass bald ein neuer Anlauf auf den Tisch kommt.
22.09.2024, 19:57 Uhr
«Angstkampagne der Linken» – «Denkzettel für die Bürgerlichen»
Fünf Prozent mehr gefordert
Tausende gehen in Bern für höhere Löhne auf die Strasse
Tausende Menschen haben sich am Samstagnachmittag in Bern versammelt, um für höhere Löhne zu demonstrieren. Sie folgten einem Aufruf des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) und der Verbände von Travailsuisse, dem Dachverband der Arbeitnehmenden.
22.09.2024, 21:20 Uhr
Tausende gehen in Bern für höhere Löhne auf die Strasse
Trendpartei zur Chaostruppe
Wie Sanija Ameti die Grünliberalen in die Krise stürzt
Die GLP kannte bisher nur eine Richtung: aufwärts. Der Zoff um Sanija Ameti offenbart eine Kultur von Neid und internen Konflikten. Parteikollegen fragen sich: Nutzt Präsident Jürg Grossen die Gelegenheit, um endlich den verhassten Störenfried aus Zürich loszuwerden?
15.09.2024, 09:35 Uhr
Von der Trendpartei zur Chaostruppe
Grosser Rat BE
Finanzen in der Berner Politik sollen transparenter werden
Die Finanzierung von Wahlen und Abstimmungen soll im Kanton Bern künftig offengelegt werden müssen. Der Grosse Rat hat am Donnerstag eine Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte in erster Lesung mit 89 Ja- zu 50-Nein Stimmen bei 2 Enthaltungen verabschiedet.
12.09.2024, 17:16 Uhr
Finanzen in der Berner Politik sollen transparenter werden
Postsendung verschwunden
Stadt Bern verliert 1600 Unterschriften für Mindestlohn-Initiative
In der Berner Stadtkanzlei ist eine Postsendung mit rund 1600 beglaubigenden Unterschriften für die städtische Mindestlohn-Initiative abhandengekommen. Das Initiativkomitee ist empört.
09.09.2024, 15:40 Uhr
Stadt Bern verliert 1600 Unterschriften für Mindestlohn-Initiative
Wahlen
GLP und SP-Frau setzen in Bern auf den gleichen Wahlslogan
«Bern kann mehr»: Mit diesem Wahlslogan kämpfen in Bern sowohl die Grünliberalen als auch die SP-Stapi-Kandidatin Marieke Kruit um die Gunst der Wählerschaft. Die GLP beansprucht die Urheberschaft für sich, wie sie am Freitag zum Start ihrer Kampagne mitteilte.
30.08.2024, 15:49 Uhr
GLP und SP-Frau setzen in Bern auf den gleichen Wahlslogan
Knatsch um Wahlempfehlung
Anonymes Komitee will Kilian Baumann loswerden
Ein Zeitungsinserat mit zweifelhaftem Absender macht sich im «Schweizer Bauer» dafür stark, den Grünen-Nationalrat Kilian Baumann abzuwählen. Auch der Bauernverband weiss nicht, wer dahintersteckt.
13.10.2023, 00:10 Uhr
Anonymes Komitee will Kilian Baumann loswerden
Von wegen Transparenz
SP Bern verschleiert ihre Spenden
Ausgerechnet die SP der Stadt Bern legt mittels Buebetrickli ihre Spenden nicht offen. Der Präsident der SVP Stadt Bern schäumt.
22.08.2023, 14:53 Uhr
SP Bern verschleiert ihre Spenden
1...181920