Dossier

NZZ

«Kontrollwahn der Beamten»
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottieren
Bauern und Agrarunternehmer haben zum Boykott des Digitalisierungsprojekts «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) aufgerufen. Die Betriebe und rund 200 Privatpersonen des Vereins «nichtszumelden.ch» wollen dem neuen Portal des Bundes keine Daten liefern.
25.11.2024, 10:29 Uhr
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottieren
Chomutow und Bykow drohten
Vor 30 Jahren sorgte der Topskorer-Helm für «Affentheater»
Seit 30 Jahren tritt der beste Skorer jedes Teams in einem Outfit an, das ihn von seinen Teamkollegen unterscheidet. Was längst zur Normalität gehört, sorgte damals für grossen Wirbel.
24.11.2024, 20:41 Uhr
Vor 30 Jahren sorgte der Topskorer-Helm für ein «Affentheater»
Folgen der Industriepolitik
Millionen-Dividenden für Stahlbarone – mitfinanziert vom Staat
Die darbende Stahlindustrie hofft auf Unterstützung vom Bund. In der EU erhält die Besitzerfamilie von Stahl Gerlafingen bereits heute hohe Subventionen – ohne auf Gewinnausschüttungen zu verzichten. Lässt sich dieses Szenario in der Schweiz verhindern?
24.11.2024, 09:13 Uhr
Millionen-Dividenden für Stahlbarone – mitfinanziert vom Staat
Oberste Schweizer Ärztin
«Ärzte müssen zu Suizidhilfe Nein sagen dürfen»
Die Präsidentin des Berufsverbands der Schweizer Ärztinnen und Ärzte hat sich zum Thema Sterbehilfe geäussert. Yvonne Gilli sagte in einem Interview, dass Ärzte beim assistierten Suizid eine zentrale Rolle spielen sollten, um den Schutz der Menschenwürde zu wahren.
08.11.2024, 08:37 Uhr
«Ärzte müssen zu Suizidhilfe Nein sagen dürfen»
Er will deine Augen scannen
Sam Altman entwickelt umstrittene Methode gegen Internet-Betrug
Ein Start-up des KI-Superstars Sam Altman erfasst biometrische Daten von Personen und erstellt so digitale Identitäten. Mit diesem Projekt will der Open-AI-Gründer gefälschte Videos bekämpfen. Nur: Die Methode ist stark umstritten. Blick liefert alle Hintergründe.
07.11.2024, 18:41 Uhr
Sam Altman entwickelt umstrittene Methode gegen Internet-Betrug
Nach Trump-Triumph
US-Botschafter in Bern muss seine Koffer packen
Nach Trumps Wahlsieg muss US-Botschafter Scott Miller wohl seinen Posten in Bern räumen. Der Demokrat hatte sich durch hohe Spenden und Loyalität zu Joe Biden den prestigeträchtigen Posten verdient. Nun wird Trump einen neuen Botschafter ernennen.
15.11.2024, 12:11 Uhr
US-Botschafter in Bern kann seine Koffer packen
Mächtigstes Amt der Welt
Der US-Präsident verdient weniger als ein Bundesrat
Trotz der Machtfülle steht dem US-Präsidenten ein vergleichsweise bescheidener Lohn zu. Die Mitglieder des Schweizer Bundesrates erhalten zum Beispiel deutlich mehr. Doch für Donald Trump sollte das kein Problem sein.
15.11.2024, 13:32 Uhr
Der US-Präsident verdient weniger als ein Bundesrat
Sogar SP kritisiert Kosten
Kanton Zürich macht Öko-Podcasts für 10'000 Fr. pro Folge
Ein Zürcher Podcast kostet den Kanton 40'000 Franken. Der Steuerzahler mag sich fragen, ob das wirklich Aufgabe des Staates ist. Ein Velo-Podcast sorgt zudem für weitere Fragezeichen.
04.11.2024, 15:16 Uhr
Kanton Zürich macht Öko-Podcasts für 10'000 Fr. pro Folge
Weil Ameti bleibt
Ostschweizer Vorstand der Operation Libero tritt zurück
Zwei Monate sind vergangen, seit GLP-Politikerin Sanija Ameti auf ein Bild von Maria und Jesus schoss. Nun zieht auch der Ostschweizer Vorstand der Operation Libero Konsequenzen.
04.11.2024, 14:41 Uhr
Ostschweizer Vorstand der Operation Libero tritt zurück
In eigener Sache
Untersuchungen zum Cyber-Sabotageakt bei OneLog laufen
Die Auswirkungen des Angriffs auf das Login-Tool der Schweizer Verlagshäuser CH Media, NZZ, Ringier und TX Group, OneLog dauern an. Die Ermittlungen laufen. OneLog verwaltet keine sensiblen Daten wie Kreditkarteninformationen.
31.10.2024, 21:47 Uhr
Untersuchungen zum Cyber-Sabotageakt bei OneLog laufen
1...1415161718...20
1...1617...