Dossier

Nobelpreis

Meilenstein für die Schweiz
Schweizer Weltraumteleskop «Cheops» liefert erste Bilder
Die Cheops-Mission verzeichnet einen weiteren Meilenstein: Das Schweizer Weltraumteleskop, das seit Dezember die Erde umkreist, hat die ersten Himmelsbilder aufgenommen.
10.02.2020, 15:42 Uhr
Sprache
«...for future» ist Anglizismus des Jahres
In der Schweiz kürten Fachleute «Klimajugend» zum Wort des Jahres, beim deutschen Wort des Jahres kam «Fridays for Future» immerhin auf Platz drei. Als deutsches Unwort des Jahres wählte eine Jury kritisch «Klimahysterie» aus.
28.01.2020, 12:54 Uhr
Engagement von Greta-Kids
Queen Elizabeth lobt Klima-Aktivisten
Die britische Königin Elizabeth hat in ihrer Weihnachtsansprache ihren Respekt vor dem Engagement junger Umweltaktivisten ausgedrückt.
25.12.2019, 20:29 Uhr
Queen Elizabeth lobt Klima-Aktivisten
Ein Buschmesser reicht
Aus Wüste wird wieder Wald
Er bringt Wüsten zum Blühen, mindert Hungersnöte und könnte zum Retter des Planeten werden: Tony Rinaudo, Gewinner des Alternativen Nobelpreises, braucht dazu nur ein Buschmesser.
21.10.2022, 14:20 Uhr
«Ich pflanze Ideen, keine Bäume»
Nobelpreisträger warnt vor Finanzkrise
«Wir könnten neue Banken gründen»
Paul Romer hat vergangene Woche den Nobelpreis für Wirtschaft erhalten. Er weiss, wie sich Staaten und Bürger auf die nächste Finanzkrise vorbereiten sollten und wie Ländern gesund wachsen können.
22.10.2018, 14:38 Uhr
«Wir könnten neue Banken gründen»
Jubiläums-Nobelpreis für zwei US-Ökonomen
Preisträger hielt Nobel-Anrufe für Spam
Letztes Jahr war es der US-Ökonom Richard Thaler. Dieses Jahr nun geht der begehrte Preis erneut in die USA. William D. Nordhaus und Paul M. Romer werden ausgezeichnet.
09.10.2018, 23:07 Uhr
Preisträger hielt Nobel-Anrufe für Spam
Schweizer Chemiker Kurt Wüthrich (79) erinnert sich an seinen Nobelpreis
«Das Komitee drohte meiner Sekretärin»
Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr an drei Personen. Auch Schweizer waren bereits Preisträger – 2002 erhielt ihn der Schweizer Chemiker Kurt Wüthrich (79). Seine Ernennung verlief chaotisch, erinnert er sich.
07.11.2018, 20:10 Uhr
«Das Komitee drohte meiner Sekretärin»
Laser-Pioniere
Amerikaner und französisch-kanadisches Duo teilen sich Physik-Nobelpreis
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an das französisch-kanadische Forscherduo Gérard Mourou und Donna Strickland für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
08.10.2018, 13:12 Uhr
Amerikaner und französisch-kanadisches Duo teilen sich Physik-Nobelpreis
Aus den USA und Japan
Medizin-Nobelpreis geht an zwei Krebsforscher
Den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhalten James P. Allison und Tasuku Honjo. Sie werden für die Erforschung von Immun-Krebstherapien geehrt, wie die Schwedische Akademie am Montag mitteilte.
22.10.2018, 20:17 Uhr
Medizin-Nobelpreis geht an zwei Krebsforscher
Auszeichnungen
Alternativer Nobelpreis verliehen
Stockholm – Der Alternative Nobelpreis ehrt in diesem Jahr unermüdliche Kämpfer gegen Korruption, Totalitarismus und die Dürre in Afrika.
24.09.2018, 11:05 Uhr
Die Geldpreise gehen an den Bauern Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso und den Australier Tony Rinaudo, die sich beide dafür einsetzen, dass dürres, unfruchtbares Land in Afrika landwirtschaftlich genutzt werden kann. (Symbolbild)
1...181920