Dossier

Moritz Leuenberger

Verräter, Putschisten und wilde Kandidaten
Die Nacht der langen Messer
Die Nacht der langen Messer – die Nacht vor einer Bundesratswahl – kann in diesem Lande der Konkordanz ungeheure und lang anhaltende Sprengkraft entwickeln.
10.09.2018, 15:30 Uhr
Die Nacht der langen Messer
Fahrlehrer und Samariter warnen vor Abschaffung des Nothelferkurses
«Die ersten Minuten sind entscheidend»
Die Strassenverkehrsämter wollen den Nothelferkurs abschaffen. Ihre Idee: Der praktische Teil soll in die Theorieprüfung verlagert werden. Dank Handys könne heute jeder schnell Hilfe holen – und müsse nicht mehr selbst Erste Hilfe leisten.
27.04.2025, 12:36 Uhr
«Die ersten Minuten sind entscheidend»
1. August
«Weisses Kreuz» neben «Morgenrot»
«Weisses Kreuz auf rotem Grund» statt «Morgenrot»: Seit etwas mehr als einem Jahr hat die Schweiz einen neuen Textvorschlag für ihre Nationalhymne. Aber in aller Munde sind die Strophen in den Landessprachen und die viersprachige «Schweizerstrophe» noch nicht.
30.09.2018, 23:53 Uhr
Vergangenes Jahr hatte der neu vorgeschlagene Hymnentext auf der Rütliwiese Premiere. (Archivbild)
War 68 eine hohe Zeit für Pädosexuelle? Alt-68er geben Antwort
«Die Stimmung damals war tatsächlich besoffen»
Im Interview mit BLICK sagte Jürg Jegge am Samstag: Was er mit minderjährigen Buben angestellt habe, sei «dazumal in diesem grün-linken Kuchen und in der Zeit der sexuellen Befreiung wirklich fast Allgemeingut» gewesen. Was sagen andere Alt-68er zu dieser Aussage?
12.09.2018, 05:15 Uhr
«Die Stimmung damals war tatsächlich besoffen»
So beruhigen die Russen den Verkehr
Mit Busen gegen Bussen
Die Russen bauen keine Verkehrsschikanen, um Raser zu stoppen. Sie haben eine viel einfachere und wirksamere Methode.
16.01.2019, 10:57 Uhr
Mit Busen gegen Bussen
Langjähriger Bundesratssprecher beigesetzt
Bewegender Abschied von Achille Casanova (†74)
Die gesammelte Polit-Prominenz erwies dem früheren Bundesratssprecher und Vizekanzler die letzte Ehre.
04.10.2018, 21:46 Uhr
beerdingung_casanova_9.JPG
Sommaruga kontert Maurers Offshore-Verständnis
Bundesräte zanken um Steueroptimierung
Das Verständnis von Finanzminister Ueli Maurer für Steuerkonstrukte der Reichen ging um die Welt. Wenn Simonetta Sommaruga jetzt kontert, werden seit langem erstmals ideologische Brüche im Bundesrat sichtbar.
11.09.2018, 05:00 Uhr
«Ich ärgere mich über jeden Reichen, der seine Steuern nicht in der Schweiz zahlt»
Tannenbäumli, Bü-Bü-Bündnerfleisch und Schneider-Gagman
Die Brüller-Bundesräte
Die Ansprache von unserem Bundespräsidenten Johann Schneider-Ammann (64) zum Tag der Kranken brachte vor allem das Ausland zum Lachen. Er ist nicht der einzige Bundesrat, der zum Komiker wurde – sei es nun absichtlich oder unabsichtlich.
07.10.2018, 10:29 Uhr
Bildschirmfoto 2016-03-08 um 13.05.47.png
«Einfältig, kindisch, beleidigt»
Jetzt gibts SP-Haue für Leberwurst Leuenberger!
Erst kritisierte alt Bundesrat Moritz Leuenberger die SP, jetzt steht er selber in der Kritik: Spitzen-Genossen finden seine neusten Aussagen, dass er zum Rücktritt aus dem Bundesrat genötigt worden sei, «kindisch».
10.09.2018, 12:35 Uhr
Der SP-Mann Moritz Leuenberger war von 1995 bis 2010 Bundesrat. Er wird heute 68 Jahre alt.
Moritz Leuenberger lästert über seine SP
«Ich wurde fallen gelassen»
Vor fünf Jahren verliess er den Bundesrat. Jetzt spricht Moritz Leuenberger in seltener Offenheit darüber, dass ihn seine Partei damals unter Druck setzte. Und wie er sich wenig später an ihr rächte.
04.10.2018, 21:31 Uhr
«Ich wurde fallen gelassen»
1...1415161718...20
1...1617...