Dossier

Micheline Calmy-Rey

Bodyguards und Co.
So werden unsere Bundesräte geschützt
Nach dem Attentat auf US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump geraten auch die Schweizer Bundesräte in den Fokus. Auch sie werden speziell geschützt.
15.07.2024, 18:24 Uhr
So werden unsere Bundesräte geschützt
Selten Attacken
Fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker
Trotz rückläufiger Zahlen registrierte das Bundesamt für Polizei im vergangenen Jahr fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker. In 62 Fällen ergriff die Behörde Massnahmen wie Ermahnungen oder Strafanzeigen.
15.07.2024, 08:23 Uhr
Fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker
Er sperrt sich gegen Verbot
Initiative will Bundesrat zu Atomwaffen-Bekenntnis zwingen
Der Bundesrat will den Vertrag für ein umfassendes Atomwaffen-Verbot nicht unterzeichnen. Nun will eine Allianz die Regierung per Volksinitiative zur Teilnahme zwingen.
02.07.2024, 16:37 Uhr
Initiative will Bundesrat zu Atomwaffen-Bekenntnis zwingen
Genf, Montreux, Bürgenstock
Als die Schweiz Weltgeschichte schrieb – oder es versuchte
Ob Verhandlungen über Frieden, Abrüstung oder Wiedervereinigung: In der Schweiz fanden in der Vergangenheit immer wieder wichtige Treffen statt, die die Weltpolitik beeinflussten. Nicht immer verliefen sie erfolgreich. Ja, einmal kam es gar zu einem Mord.
14.06.2024, 15:16 Uhr
Als die Schweiz Weltgeschichte schrieb – oder es versuchte
Interview
Jetzt redet Ruch
«Frau Amherd war nicht bereit zu kämpfen»
Letztes Jahr stolperte der Schweizer Botschafter Jean-Daniel Ruch über Sexgerüchte. Ein Gespräch über Kontakte zur Hamas, die Schweizer Neutralität – und Exzesse von Diplomaten.
26.05.2024, 09:52 Uhr
«Frau Amherd war nicht bereit zu kämpfen»
Max Bill, Johannes Itten & Co.
Kunst, Stein und Macht
Mit klaren Kanten und Farben eroberte eine Schweizer Künstlerströmung die Welt – und die Schweizer Chefetagen. Jetzt wird den «Zürcher Konkreten» mit einem Buch ein Denkmal gesetzt.
14.05.2024, 09:02 Uhr
Kunst, Stein und Macht
Sofortige Freigabe abgelehnt
Kommission will UNRWA-Gelder an Bedingungen knüpfen
Die zuständige Nationalratskommission will die Unterstützung für das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA teilweise beibehalten, stellt aber Bedingungen. Über die Höhe des Betrags wurde nicht entschieden. Der Bundesrat wird das Dossier bald diskutieren.
30.04.2024, 13:50 Uhr
Kommission will UNRWA-Gelder an Bedingungen knüpfen
Hilfe für Gaza
Alt Bundesrätinnen erhöhen Druck auf Cassis
Der Entscheid des Bundesrats, den Schweizer Beitrag fürs Palästinenserhilfswerk der Uno weiterhin nicht freizugeben, sorgt für breite Kritik. Nun schalten sich alt Bundesrätinnen ein – per Inserat.
30.04.2024, 08:16 Uhr
Alt Bundesrätinnen erhöhen Druck auf Cassis
Für über 6 Millionen Franken
Bundesrat lässt sein Landgut ausbauen
Auf dem Landgut Lohn im bernischen Kehrsatz begrüsst die Landesregierung immer wieder prominente Gäste aus dem In- und Ausland. Jetzt soll das Gebäude für Millionen renoviert und für einen unbestimmten Betrag erweitert werden.
20.04.2024, 12:30 Uhr
Bundesrat lässt sein Landgut ausbauen
Frauentag am 8. März
Die wichtigsten Fragen zum internationalen Frauentag
Die Gleichstellung der Frau ist heute eine Selbstverständlichkeit – sollte man meinen. Blick.ch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Weltfrauentag am 8. März.
08.03.2024, 10:41 Uhr
Demonstration gegen Frauenhandel in Bern (Archiv)
1234...