Dossier

Meteoschweiz

Wetter
Dezember war winterlich und schneereich
Reichlich Neuschnee und etwas kühlere Temperaturen als üblich haben den Dezember zu einem veritablen Wintermonat gemacht. Vor allem im Süden blieb es überdurchschnittlich lange weiss.
08.10.2018, 15:04 Uhr
Der diesjährige Dezember wird als schneereich und kühl in Erinnerung bleiben, als richtiger Wintermonat eben. (Archiv)
Rutschpartie auf Tessiner Strassen, Gotthard-Bahn blockiert
Nach dem Schnee hagelts Schelte
Von wegen weisse Pracht! Die Tessiner ärgern sich schwarz über die Hilflosigkeit der SBB und der Behörden angesichts des ersten Schnees in diesem Winter.
12.09.2018, 14:38 Uhr
Nach dem Schnee hagelts Schelte
Grüne Weihnachten zum Abschluss des Rekordjahres
Im Tessin ist es dauernd föhn!
Das Jahr 2017 war das wärmste seit 154 Jahren. Und das schöne Wetter im Südkanton geht bis Ende Jahr weiter. Für das Tessin gibt es keine weissen Weihnachten, wissen Meteorologen.
12.09.2018, 13:42 Uhr
Das ungewöhnlich schöne Herbstwetter im Tessin hat auch seine Schattenseiten: Seit Freitag herrscht wegen der anhaltenden Trockenheit ein absolutes Feuerverbot im Freien. (Archiv)
Regen und Blitze bei kalter Jahreszeit?
Die Wintergewitter kommen!
In den nächsten Tagen ziehen Wintergewitter über die Schweiz und bringen Schneeschauer, Blitz und Donner. Meteorologin Denise Praloran erklärt, weshalb diese seltener sind als Hitzegewitter.
12.09.2018, 23:30 Uhr
Die Wintergewitter kommen!
Herbst
Frost und Nebel vor dem Herbstbeginn
Am Freitagabend um genau 22.02 Uhr ist astronomischer Herbstanfang. Mit Bodenfrost und teilweise auch Nebel hat sich die letzten beiden Morgen auch meteorologisch der Jahreszeitenwechsel bemerkbar gemacht.
09.10.2018, 03:32 Uhr
Am Freitagabend um 22.02 Uhr ist astronomischer Herbstanfang. Zu dieser Jahreszeit gehört auch der Nebel über dem Flachland, während es in höhergelegenen Gebieten oft sonnig ist. (Archivbild)
Wetter
In den Bergen ist es weiss geworden
Eine Kaltfront hat die Temperaturen in der Schweiz übers Wochenende sinken lassen. In höheren Lagen gab es Schnee. Auf der Alpensüdseite fiel ausserordentlich viel Niederschlag. Am Sonntag trocknete es leicht ab, was aber nicht von Dauer ist.
04.10.2018, 18:57 Uhr
Im Schnee: Ein Velofahrer auf der Bergfahrt am Sonntag am Nufenenpass.
Wetter
2016 wärmer als im Durchschnitt
2016 zählt in der Schweiz zu den wärmsten Jahren seit Messbeginn. Hierzulande war es 0,7 Grad wärmer als im langjährigen Schnitt. Der Sommer kam zwar erst im Juli, verweilte dann aber mit ungewöhnlicher Wärme bis im September.
01.10.2018, 00:26 Uhr
Vor allem im warmen August war die nasse Abkühlung notwendig. Der Sommer zählt - wie das ganze Jahr - zu den zehn wärmsten seit Messbeginn. (Archivbild)
Studie offenbart gravierende Mängel
Behinderte werden online benachteiligt
Trotz Gleichstellungs-Gesetz berücksichtigen viele Internet-Anbieter nicht, dass Sehbehinderte eine Software brauchen, um im Netz zu surfen.
28.09.2018, 17:00 Uhr
blind1.jpg
Wetter
Der Oktober war ein Grad zu kalt
Der Oktober war im Schnitt rund ein Grad zu kalt. Nachdem im September die Schweiz mit vielen Spätsommertagen verwöhnt worden war, hatten bereits Anfang Oktober eine Kaltfront und später Bise dem Sommer den Garaus gemacht, wie MeteoSchweiz erklärte.
07.10.2018, 09:34 Uhr
Herbststimmung an einem der wenigen schönen Oktobertage in diesem Jahr an der Salanfe nahe Evionnaz (VS) vor dem Dent du Salantin.  (Archiv)
Adieu Sommerwetter
Nach der Sonne kommt der Regen
Eine Kaltfront vertreibt Sonneschein und bringt Regen und kalte Temperaturen. Der Wettereinbruch kommt pünktlich zum Wochenbeginn
11.09.2018, 17:50 Uhr
Viel Sonne und Temperaturen von rund 25 Grad werden am Wochenende erwartet.
1...181920