Dossier

Martin Bäumle

Linkes Rütteln an Zauberformel
SP-Levrat meldet bereits Führungsanspruch nach den Wahlen an
SP-Präsident Christian Levrat ist überzeugt, dass heute Sonntag die rechtsbürgerliche Mehrheit von SVP und FDP im Nationalrat gebrochen wird. Seine Sozialdemokraten erheben schon einen neuen Führungsanspruch und rütteln mit dem links-grünen Lager an der Zauberformel.
21.10.2019, 09:14 Uhr
SP-Levrat meldet schon Führungsanspruch nach den Wahlen an
Schluss mit Flickenteppich
Motorfahrzeugsteuer soll schweizweit grüner werden
Die kantonalen Motorfahrzeugsteuern sind ein Flickenteppich. Das will CVP-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt nun ändern. Er fordert eine schweizweit einheitliche und ökologischere Regelung. Damit will er auch Elektroautos den Weg ebnen.
24.01.2024, 00:07 Uhr
Nimmt die Zahl der Elektroautos zu und diejenige der Benzin- und Dieselfahrzeuge ab, so brechen dem Staat Einnahmen weg (Symbolbild)
Wahlen 2019
Grünliberale stellen Wahlziele vor
Mindestens zehn statt wie heute sieben Nationalratssitze, die Rückkehr in den Ständerat und ein Wähleranteil von 7 Prozent: Das ist das Ziel der GLP für die Wahlen 2019. Umwelt- und Klimaschutz sowie eine offene, liberale Schweiz schreiben sie sich auf die Fahne.
13.05.2019, 14:12 Uhr
GLP peilt mindestens zehn Nationalratssitze und Ständerat an
Wahlsieger im Kampfmodus
Neue grüne Welle überrollt die Schweiz
Nach den grünen Siegen wollen die Öko-Parteien näher zusammenarbeiten. Erste Gespräche laufen. Doch bei anderen Themen ist man weit voneinander entfernt.
15.04.2019, 17:23 Uhr
Neue grüne Welle überrollt die Schweiz
Vorbild Galladé
Jetzt kommt die Klimaflucht zur GLP
Alt SP-Nationalrätin Chantal Galladé kehrte ihrer Partei den Rücken und trat den Grünliberalen bei. Weitere dürften folgen: Eine Handvoll Politiker hat die GLP um Aufnahme gebeten.
27.03.2019, 11:53 Uhr
Jetzt kommt die Klimaflucht zur GLP
Skandal weitet sich aus
Ständeräte kannten brisanten Waffen-Bericht
Sie gaben grünes Licht für die Lockerung der Waffenexport-Richtlinien: Dabei kannten die Sicherheitspolitiker den Bericht der Finanzkontrolle. Jetzt formieren sich die Gegner.
14.09.2018, 22:53 Uhr
Ständeräte kannten brisanten Waffen-Bericht
SVP-Aushängeschild will abtretenden Markus Kägi beerben
Natalie Rickli könnte Frauen zur Regierungsmehrheit verhelfen
2003 hatte Zürich als erster Kanton mehr Frauen als Männer im Regierungsrat. Jetzt bahnt sich wieder eine Frauenmehrheit an. Die Winterthurer Nationalrätin Rickli will kandidieren.
14.09.2018, 18:46 Uhr
Natalie Rickli und ihre SVP müssen nochmals über die Bücher.
GLP-Nationalrat Martin Bäumle will ein Finanzreferendum
Ab 100 Millionen hat das Volk das Sagen
GLP-Nationalrat Martin Bäumle will neue Ausgaben des Bundes dem fakultativen Finanzreferendum unterstellen. Sein Vorschlag: Bei einmaligen Ausgaben ab 500 Millionen und wiederkehrenden ab 100 Millionen soll das Volk entscheiden können.
13.09.2018, 05:12 Uhr
Ab 100 Millionen hat das Volk das Sagen
Politiker von links bis rechts sind für Kastration von Freigänger-Büsi
Büsi-Elend ruft Politiker auf den Plan
Besitzer von Freigänger-Katzen müssen sich auf etwas gefasst machen: Im Bundeshaus stösst ein Kastrationszwang auf viel Zuspruch. Überraschenderweise auch von Politikern, die sonst allergisch gegen neue Regulierungen sind.
08.10.2018, 23:23 Uhr
Büsi-Elend ruft Politiker auf den Plan
Nachfolger von Martin Bäumle steht fest
Jürg Grossen (48) ist neuer GLP-Präsident
Der Berner Nationalrat Jürg Grossen (48) folgt auf Martin Bäumle. Grossen wurde heute beim Parteitag in Rüschlikon ZH zum neuen Parteipräsidenten gewählt.
12.09.2018, 13:29 Uhr
Jürg Grossen (48) ist neuer GLP-Präsident
1...1213141516...20
1...1415...