Alles über Künstliche Intelligenz – Artikel, News und Videos
Dossier

Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Techwelt rasant. In ihrer fortgeschrittensten Form kann KI Aufgaben erfüllen, die normalerweise menschliches Denken und Entscheidungsfindung erfordern, oft mit grösserer Geschwindigkeit, Genauigkeit oder Unvoreingenommenheit.
Umfrage zeigt
ChatGPT dichtet schöner als Shakespeare
Von ChatGPT geschriebene Gedichte bekamen bei einer Befragung bessere Bewertungen als Original-Gedichte von William Shakespeare und von anderen berühmten Autoren. Die Studienteilnehmer fanden die KI-Gedichte im Schnitt schöner und rhythmischer, sagten Forscher.
15.11.2024, 08:45 Uhr
ChatGPT dichtet schöner als Shakespeare
Good News in der Tierforschung
KI reduziert Einsatz von Labormäusen
Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich haben eine neue, KI-gestützte Methode entwickelt, die das Verhalten von Mäusen im Labor effizienter analysiert. Dadurch benötigt die biomedizinische Forschung weniger Labormäuse.
15.11.2024, 13:56 Uhr
KI reduziert Einsatz von Labormäusen
Starpianist Alexey Botvinov
«Donald Trump ist für die Ukraine sehr gefährlich»
Der ukrainische Starpianist Alexey Botvinov spricht im Blick über sein Leben in Odessa, seines in der Schweiz und weshalb er am Sonntag zu digitaler Kunst in der Zürcher Wasserkirche auftritt.
09.11.2024, 10:30 Uhr
«Donald Trump ist für die Ukraine sehr gefährlich»
Mit Video
«Auf der Strasse erstochen»
«Bares für Rares»-Star wird Opfer makabrer Falschmeldungen
TV-Star Fabian Kahl wurde Opfer makabrer Fake-News. KI-generierte Videos erklärten den «Bares für Rares»-Händler für tot. Kahl dementiert: «Mir geht es hervorragend.» Experten sehen ein lukratives Geschäftsmodell hinter den falschen Todesmeldungen.
05.11.2024, 20:29 Uhr
«Bares für Rares»-Star wird Opfer makabrer Falschmeldungen
Das Kiwi-Debakel
KI versagt «katastrophal» bei Matheaufgaben
Forscher von Apple haben mehr als 20 KI-Systeme untersucht. Im Mathe-Test erreichten sie nicht einmal das Niveau von einem Kind in der Primarschule.
14.11.2024, 15:50 Uhr
KI versagt «katastrophal» bei Matheaufgaben
Offener Brief mit Künstlern
Björn Ulvaeus will ABBA-Songs vor KI schützen
Darf sich die KI bekannter Musikstücke bedienen, um daran zu trainieren? Dagegen wehren sich jetzt 13'500 Künstlerinnen und Künstler in einem offenen Brief. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem ABBA-Mastermind Björn Ulvaeus und The-Cure-Sänger Robert Smith.
23.10.2024, 20:53 Uhr
Björn Ulvaeus will ABBA-Songs vor KI schützen
Erstes KI-Spital in China
14 Roboter-Ärzte behandeln zehntausende Patienten
«Agent Hospital» ist das erste Krankenhaus, das auf künstlicher Intelligenz basiert. 14 Roboter-Ärzte behandeln Patientinnen und Patienten in Akkordzeit. Klingt gruselig, aber: Für die Medizin hat das KI-Spital diverse Vorteile.
15.10.2024, 16:22 Uhr
14 Roboter-Ärzte behandeln zehntausende Patienten
500 Megawatt pro Jahr
Google will Atomstrom für Rechenzentren einkaufen
Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger Künstlicher Intelligenz zu betreiben. Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen.
15.10.2024, 08:55 Uhr
Google will Atomstrom für Rechenzentren einkaufen
Elon Musk fliegt auf
Teslas AI-Roboter wurde heimlich von Menschen gesteuert
Optimus soll die Welt verändern. «Das wird das erfolgreichste Produkt der Geschichte werden», sagte Elon Musk vollmundig über seinen AI-Roboter. Nun fliegt ihm das gehörig um die Ohren.
15.10.2024, 11:18 Uhr
Sein AI-Roboter wurde heimlich von Menschen kontrolliert
Mit Video
Interview
Staatssekretärin zu Forschung
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Martina Hirayama ist für die Wissenschaftspolitik der Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht die Staatssekretärin über das EU-Dossier, Plagiatsfälle – und über fehlende Studienplätze für Medizinerinnen und Mediziner.
14.10.2024, 10:49 Uhr
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
1...181920