Dossier

Klimawandel

Frank A. Meyer – die Kolumne
Es reicht
17.11.2024, 00:02 Uhr
Es reicht
650'000 Menschen evakuiert
Super-Taifun Man-yi bedroht die Philippinen
Es ist bereits der sechste Sturm in vier Wochen, der die Philippinen bedroht. Man-yi trifft mit Windgeschwindigkeiten bis 325 km/h auf Land. Über 650'000 Menschen wurden bereits evakuiert. Behörden warnen vor katastrophalen Auswirkungen.
16.11.2024, 19:46 Uhr
Super-Taifun Man-yi wütet auf den Philippinen – 650'000 Menschen evakuiert
5. Sturm in einem Monat
Taifun «Usagi» erreicht Philippinen
Mit dem Taifun «Usagi» hat der fünfte Wirbelsturm innerhalb eines Monats die Philippinen erreicht. Der Sturm traf am Donnerstag mit einer Windgeschwindigkeit von 175 Kilometern pro Stunde in Baggao im Norden der grössten philippinischen Insel Luzon auf die Küste.
14.11.2024, 12:53 Uhr
Taifun «Usagi» erreicht Philippinen
Drei Lifte werden abgestellt
Luzerner Skigebiet packt seine letzte Chance
Sörenberg steht vor grossen Veränderungen: Nach einem Verlust von 2,4 Millionen Franken und mehreren schneearmen Wintern werden drei Skilifte stillgelegt. Der VR-Präsident Theo Schnider betont, dass nur mutige Entscheidungen den Turnaround ermöglichen.
12.11.2024, 18:28 Uhr
Luzerner Skigebiet packt seine letzte Chance
E-Mobilität in der Schweiz
Warum kaufen wir weniger Elektroautos?
Die Verkaufszahlen von Elektroautos sanken zuletzt, die Transformation zur E-Mobilität gerät ins Stocken. Viele führen das auf zu tiefe Reichweiten und fehlende Ladesäulen zurück. Aber sind das die wahren Gründe? Die Amag liess die Schweiz befragen.
30.10.2024, 15:49 Uhr
Warum kaufen wir weniger Elektroautos?
Kuriose Studie
Wie Schmeissfliegen Mordermittlungen stören
Eine neue Studie zeigt, dass die Schmeissfliege die Verbrechensaufklärung erschwert. Forensiker haben Schwierigkeiten, die Liegezeit von Kadavern zu bestimmen, da die Fliege andere Maden frisst und die Entwicklungszeit von Insektenlarven beeinflusst.
16.10.2024, 14:15 Uhr
Schmeissfliegen können Mordermittlungen erschweren
Sturm-Horror in den USA
Warum Hurrikans immer heftiger werden
Hurrikans werden durch den Klimawandel stärker und häufiger. In Florida trafen die Stürme Helene und Milton innerhalb von zwei Wochen aufeinander. Wissenschaftler warnen. Das Wichtigste im Überblick.
11.10.2024, 08:28 Uhr
Warum wird die Schweiz nicht von Hurrikans getroffen?
Mit Video
Klimawandel setzt ihnen zu
Burgergemeinde Bern will Wälder klimafitter machen
Die Burgergemeinde Bern will ihre Wälder im Zusammenhang mit dem Klimawandel fitter machen. Dazu erntet der Forstbetrieb ab Oktober klimageschädigte Bäume und fördert resistentere Arten.
09.10.2024, 11:00 Uhr
Burgergemeinde Bern will Wälder klimafitter machen
Interview
Infektiologe warnt
Der Klimawandel schafft neue Krankheiten
«Was im globalen Süden passiert, kommt früher oder später zu uns», warnt Infektiologe Jan Fehr. Er plädiert für ein besseres Vorwarnsystem, um neue Krankheiten rasch zu erkennen und sich darauf vorzubereiten.
09.10.2024, 11:03 Uhr
Der Klimawandel schafft neue Krankheiten
Hohe Ansprüche und Klimawandel
Der SAC muss 425 Millionen in seine Hütten investieren
Der Schweizer Alpen-Club investiert bis 2040 Jahr für Jahr 20 bis 25 Millionen Franken in die Modernisierung seiner Hütten. Ein Drittel davon in Umbauten und Renovationen, die wegen des Klimawandels anfallen. Nun soll die Politik helfen, die hohen Kosten zu tragen.
09.10.2024, 11:02 Uhr
Der SAC muss 425 Millionen in seine Hütten investieren