Dossier

Julian Assange

US-Wahlen
Hacker greifen Clintons Wahlkampfteam an
Washington – Die US-Demokraten sind erneut Opfer eines Hacker-Angriffs geworden: Diesmal traf es das Wahlkampfkomitee der Partei im Repräsentantenhaus (DCCC). Die Bundespolizei FBI hat Ermittlungen eingeleitet.
05.10.2018, 03:08 Uhr
Hillary Clintons Wahlkampf wird von Hackerangriffen auf die US-Demokraten überschattet.
FBI ermittelt
Clintons Wahlkampfteam Ziel von Hacker-Angriff
Die US-Demokraten sind erneut Opfer eines Hacker-Angriffs geworden: Diesmal traf es das Wahlkampfkomitee der Partei im Repräsentantenhaus (DCCC). Die Bundespolizei FBI hat Ermittlungen eingeleitet.
12.10.2018, 17:31 Uhr
Hillary Clinton in Philadelphia
Banken
Ex-Banker Elmer entweder Held oder Verräter
Die Positionen vor dem Zürcher Obergericht sind klar: Der Ex-Banker Rudolf Elmer sei ein Whistleblower, der freigesprochen gehört, sagt die Verteidigung. Die Staatsanwaltschaft meint hingegen, Elmer sei «ein normaler Verräter», der hinter Gitter gehöre.
01.10.2018, 02:12 Uhr
Für die Verteidigung ist Rudolf Elmer ein Whistleblower, für den Staatsanwalt ein Verräter. Das Bild stammt vom ersten Prozesstag am Donnerstag vor dem Zürcher Obergericht.
Heute vor dem Zürcher Obergericht
Ex-Banker Elmer kämpft erneut für Freispruch
Ist er ein Whistleblower? Oder doch nur ein gewöhnlicher Verräter? Heute kämpft Ex-Banker Rudolf Elmer vor dem Zürcher Obergericht für einen Freispruch.
30.09.2018, 20:05 Uhr
Rudolf Elmer auf dem Weg ins Zürcher Bezirksgericht
Heikler Schritt von Google-Boss Eric Schmidt
Der Ex-Hippie arbeitet jetzt fürs Pentagon
Der ehemalige CEO und VR-Präsident von Googles Mutterfirma Alphabet, Eric Schmidt, geht zum US-Verteidigungsministerium. Er soll dort in Sachen Innovation beraten. Ein Tabu-Bruch im Silicon Valley?
11.09.2018, 13:55 Uhr
Schmidt_Pentagon.JPG
Spekulationen
Hat Craig Ambitionen auf ernste Rolle?
London – Plant Daniel Craig den grossen Befreiungsschlag? Endlich weg von James Bond - stattdessen eine Charakterrolle in der Jonathan-Franzen-Verfilmung «Purity»? Die Spekulationen blühen.
01.10.2018, 00:47 Uhr
War «Spectre» Daniel Craigs letzter Bond? Will er mit einer Rolle in einer Literaturverfilmung sein Image veredeln? (Archiv).
Nach drei Jahren
Stellt sich Wikileaks-Gründer Assange morgen der Polizei?
Seit über drei Jahren lebt Wikileaks-Gründer in der ecuadorianischen Botschaft in London, um sich einer Festnahme durch die USA zu entziehen. Jetzt will er möglicherweise aufgeben.
07.10.2018, 10:43 Uhr
Fürchtet sich vor einem Anschlag auf seine Person: Wikileaks-Gründer Julian Assange, hier in einer Aufnahme aus dem Jahr 2012 (Archiv)
«Der Papyrus des Cäsar»
Neues von Asterix und Obelix
Paris – Das mit Spannung erwartete 36. Asterix-Album «Der Papyrus des Cäsar» ist im Handel. In Frankreich, dem Heimatland des unbeugsamen Galliers, warteten ungeduldige Fans vor einer Buchhandlung darauf, pünktlich um Mitternacht ein signiertes Exemplar zu ergattern.
30.09.2018, 16:50 Uhr
Eingefleischte Fans halten es bereits in den Händen: Das 36. Asterix-Album «Der Papyrus des Cäsar», das heute erschienen ist.
Wikileaks
Überraschende Wendung im Fall Assange
Stockholm – Diese Wendung im Streit um den schwedischen Haftbefehl gegen Julian Assange kommt überraschend: Die Staatsanwälte wollen den Wikileaks-Gründer nun doch in der ecuadorianischen Botschaft in London verhören.
01.10.2018, 03:41 Uhr
Akzeptiert den Vorschlag der Staatsanwälte: Julian Assange
Teuerer Wikileaks-Gründer
Überwachung von Assange kostet Millionen
London – Die Rund-um-die-Uhr-Überwachung des Wikileaks-Gründers Julian Assange hat den britischen Steuerzahler nach Berechnungen seiner Organisation bereits mehr als zehn Millionen Pfund (über 14 Mio. Franken) gekostet.
05.10.2018, 02:47 Uhr
Assange am Fenster der ecuadorianischen Botschaft (Archiv)
1...171819