Dossier

Internationaler Frauentag

Adele, Beyoncé, Cher
Céline Dion feiert am Weltfrauentag Lieblingssängerinnen
Zum Weltfrauentag würdigt Céline Dion ihre Kolleginnen aus der Musikbranche. Die kanadische Sängerin postet Fotos mit Superstars wie Beyoncé und Adele, die zusammen Hunderte Millionen Tonträger verkauft und zahlreiche Preise gewonnen haben.
08.03.2025, 12:48 Uhr
Céline Dion feiert am Weltfrauentag ihre Lieblingssängerinnen
Frauentag am 8. März
Die wichtigsten Fragen zum internationalen Frauentag
Der Internationale Frauentag am 8. März erinnert an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. Seit 1911 fordern Frauen weltweit politische Mitbestimmung und gleichen Lohn. Trotz Fortschritten bestehen weiterhin Ungleichheiten, besonders in der Schweiz.
08.03.2025, 09:20 Uhr
Am 13. März 2010 fand auf dem Bundesplatz in Bern eine nationale Frauendemo statt.
Prominente Schweizerinnen
«Für mich herrscht Gleichberechtigung, wenn ...»
Ob Profisportlerin, Chefin, Model oder Politikerin: Zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, sprechen prominente Frauen im Blick darüber, wie sie Gleichberechtigung erleben – und wo sie sich noch Veränderung wünschen.
08.03.2025, 10:16 Uhr
«Für mich herrscht Gleichberechtigung, wenn ...»
Neue Studie hebt Mahnfinger
Arbeitsbedingungen für Frauen in der Schweiz sind schlecht
Eine neue britische Studie misst die Rolle und Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Von 29 OECD-Ländern steht die Schweiz an viertletzter Stelle.
07.03.2025, 06:30 Uhr
Arbeitsbedingungen für Frauen in der Schweiz sind schlecht
UN-Bericht zeigt
Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land
Ein neuer UN-Bericht zeigt, dass Frauenrechte in jedem vierten Land weltweit bedroht sind. Trotz Fortschritten wie sinkender Müttersterblichkeit und mehr Frauen in Parlamenten, werden Frauenrechtsaktivisten bedroht und Frauenfeindlichkeit bleibt weit verbreitet.
06.03.2025, 08:39 Uhr
Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land
Irre Taliban-Vorschrift
Uno-Mitarbeiter müssen Bärte tragen oder ins Gefängnis
Die Taliban in Afghanistan erlassen neue Vorschriften: Männliche Uno-Mitarbeiter müssen Bärte tragen, sonst droht ihnen eine Haftstrafe. Frauen dürfen schon seit April 2023 nicht mehr für die Vereinten Nationen arbeiten.
10.02.2025, 12:43 Uhr
Männer müssen Bärte tragen oder ins Gefängnis
Fundstück aus dem Bildarchiv
Elefantenankunft im Zoo Zürich
Blick-Fotografinnen und -Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Archiv-Fundstücke – diese Woche die Ankunft der Elefanten Druk und Chhukha im Juni 1968 im Zürcher Zoo – geschenkt vom König von Bhutan.
02.04.2025, 16:30 Uhr
Elefantenankunft im Zoo Zürich
Community-Quiz
Teste dein Wissen
Kannst du diese zehn Fragen zum Frauentag beantworten?
Am 8. März feiern wir den internationale Frauentag. Zeit, unser Wissen rund um das Thema auf die Probe zu stellen.
27.02.2025, 16:40 Uhr
Wie viele Fakten zum internationalen Frauentag kennst du?
Internationaler Frauentag
EU verhängt erstmals Sanktionen wegen Gewalt gegen Frauen
Der Internationale Frauentag lenkt am Mittwoch den Blick auf die Unterdrückung und Ungleichbehandlung von Frauen und Mädchen in aller Welt.
08.03.2023, 09:09 Uhr
EU verhängt erstmals Sanktionen wegen Gewalt gegen Frauen