Dossier

General Electric

Neuer C40 Recharge enthüllt
Volvo wird zur reinen Elektro-Marke
Nun also auch Volvo: Die Schweden wollen in neun Jahren eine reine Elektro-Marke sein und starten anlässlich dessen den C40 Recharge vor. Kaufen oder abonnieren kann man Strom-Volvos nur online, aber dafür ist sogar die Versicherung schon dabei.
16.04.2021, 19:59 Uhr
Volvo wird zur reinen Elektro-Marke
Markenzeichen in 2D statt 3D
Wieso die Logos flacher werden
Das Logo einer Automarke ist ein Teil von deren Identität und wird behutsam verändert. Ausser, alles wird digitaler: Immer mehr Markenzeichen verlieren jetzt die dritte Dimension und werden damit «flach» – was ironischerweise Tradition hat.
02.02.2021, 13:56 Uhr
Wieso die Logos flacher werden
Pläne des F-150 EV aufgetaucht
So tritt Ford gegen Tesla-Pickup an
Ford setzt sich gegen Elektro-Pionier Tesla und seinen Cybertruck zur Wehr und bringt 2022 einen rein elektrischen Pickup auf den Markt. Jetzt sind erste Infos zum F-150 EV durchgesickert.
23.03.2021, 18:00 Uhr
So tritt Ford gegen Tesla-Pickup an
Nicht nur Tesla
Die schrägsten Elektro-Autos
Viele Autofans gähnen bei Opel Ampera-e, Nissan Leaf & Co. Dabei gibt und gab es neben Tesla noch andere spannende E-Mobile. Leider verschwanden die meisten Elektro-Pioniere schnell wieder in der Versenkung.
03.06.2019, 11:25 Uhr
Die 10 schrägsten Elektro-Fahrzeuge
Das Schweizer Imperium von Viktor Vekselberg
Die Milliardenvernichter
Viktor Vekselberg wechselt den Chef von OC Oerlikon aus. Die Probleme des Industriekonzerns dürfte er damit nicht lösen. Denn die Schweizer Vekselberg-Firmen haben etwas gemeinsam: Sie kommen auf keinen grünen Zweig.
11.09.2018, 09:40 Uhr
Vekselberg spielte lange den Geldonkel. Jetzt hat er die Geduld verloren.
Klaus Wellershoff zum weltweiten Börsencrash
«Für die Schweiz wird es sehr eng»
Der renommierte Ökonom über den tiefen Ölpreis und eine drohende Rezession.
14.09.2018, 23:32 Uhr
KW3.jpeg
In der Schweiz sterben Jobs
Aber der Bundesrat ist Leider­Ammann
Die Vorhaben von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann sind derzeit kein Spaziergang. Sein Motto «Gemeinsam für Jobs und unser Land» wird von globalen Firmen schon im Ansatz zersaust.
30.09.2018, 19:02 Uhr
schneider-ammann johann1.jpg
Amis streichen 1300 Stellen bei Alstom
Jeder vierte muss gehen
Der Schock bei den Alstom-Mitarbeitern sitzt tief. Über 1000 Stellen werden gestrichen und die Arbeiter mussten das Ganze durch die Medien erfahren.
13.12.2019, 15:04 Uhr
Die Alstom-Angestellten werden im Trafo in Baden AG über den Stellenabbau informiert.
Neue Aufträge
Alstom gewinnt im Rollmaterialgeschäft an Fahrt
Paris – Der französische Industriekonzern Alstom macht in der verbleibenden Zugsparte dank einer guten Nachfrage aus Europa bessere Geschäfte.
05.10.2018, 15:56 Uhr
Der TGV-Hersteller Alstom beschäftigt in der Schweiz 5500 Mitarbeiter.
Uber-CEO Ryan Graves
Mit einem Tweet zum Milliardär
Ryan Graves entdeckte den Tweet eines unbekannten Startups aus dem Silicon Valley. Es suchte einen IT-Mann. Seine fixe Antwort machte ihn zu einem der reichsten Männer der Welt.
30.09.2018, 20:20 Uhr
Mit einem Tweet zum Milliardär
1...111213