Dossier

Fidel Castro

Heinrich Villiger führt seit über 50 Jahren seinen Zigarrenkonzern
Täglich zehn Stunden Arbeit und drei Zigarren
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Heinrich Villiger (86) an der Spitze des Zigarrenkonzerns Villiger und Söhne. Der Patron arbeitet und raucht noch immer täglich – obwohl seine Frau möchte, dass er kürzer tritt.
01.10.2018, 00:50 Uhr
villiger1.jpg
Vereinte Nationen
Ziegler schlägt globale Steuer für UNO vor
Genf – Der emeritierte Soziologe Jean Ziegler prangert die «Machtlosigkeit» der UNO an. Er glaubt, dass der Syrien-Krieg zwingend zu einer Reform des Vetorechts im Sicherheitsrat führen wird. Zudem fordert er eine globale Steuer zur Finanzierung der UNO-Organisationen.
11.09.2018, 17:00 Uhr
Prangert die «Machtlosigkeit» der UNO an: Soziologe und Globalisierungskritiker Jean Ziegler. (Archiv)
Donald Trumps siegessichere Rede am Parteikonvent der Republikaner
«Am 20. Januar sind die USA wieder sicher»
Donald Trump hält eine lange, aber sehr siegessichere Rede. Er werde Amerika wieder stolz, stark und sicher machen. Die Republikaner sehen in ihm den neuen Ronald Reagan.
01.10.2018, 01:31 Uhr
Falke_Cleveland_1591.JPG
Audi Q2
Auto-Revolution auf Kuba
Audi baut seine SUV-Familie nach unten aus und sucht mit dem Q2 neue, jugendliche Kunden. Als Erste ist SonntagsBlick den fast serienfertigen Lifestyle-SUV gefahren – auf Kuba!
11.09.2018, 05:35 Uhr
Auto-Revolution auf Kuba
Kuba
Raúl Castro bleibt Parteichef
Havanna – Kubas Kommunisten haben zum Abschluss ihres Parteitages Staatschef Raúl Castro als Parteivorsitzenden bestätigt. Sein Reformprogramm wurde praktisch kritiklos hingenommen.
08.10.2018, 19:05 Uhr
Auch der einstige «Máximo Líder» Fidel Castro (l.) sprach überraschend am Parteitag. Sein Bruder Raúl wurde wie erwartet zum Parteichef wiedergewählt - voraussichtlich zum letzten Mal.
Barack Obama und Raúl Castro mit historischem Händedruck
Wie echt ist dieses Lächeln?
US-Präsident Barack Obama ist mit Kubas Staatschef Raúl Castro zu einer Unterredung zusammengekommen.
11.09.2018, 13:48 Uhr
Was bleibt von diesem Händedruck? Raúl Castro und Barack Obama.
Kuba
Raúl Castro empfängt Obama
Havanna – US-Präsident Barack Obama ist am Montag mit Kubas Staatschef Raúl Castro zu einer Unterredung zusammengekommen. Beide begrüssten sich per Handschlag im Revolutionspalast in Havanna, um anschliessend über eine Vertiefung des Annäherungsprozesses seit 2014 zu sprechen.
13.10.2018, 05:32 Uhr
Handschlag im Revolutionspalast in Havanna: Der kubanische Präsident Raúl Castro heisst seinen amerikanischen Amtskollegen Barack Obama willkommen. Der letzte US-Präsident war vor 88 Jahren auf der Karibikinsel.
Kuba - USA
«Wie geht's, Kuba?», fragt Obama
Havanna – Seit Wochen haben die Kubaner auf ihn gewartet - jetzt ist er da: Als erster amtierender US-Präsident seit fast 90 Jahren traf Barack Obama am Sonntag in Havanna ein, der Hauptstadt des kommunistischen Karibikstaats.
03.11.2019, 17:19 Uhr
Der Stadtrundgang der Obamas in Havanna war verregnet. (Archivbild)
«Wie gehts, Kuba?»
Historischer Moment: Obama in Havanna eingetroffen
Erstmals seit 88 Jahren besucht ein amtierender US-Präsident das sozialistische Kuba. Ganz oben auf Obamas Agenda steht das Thema Wirtschaft.
11.09.2018, 11:08 Uhr
Trotz Wetterpech in bester Laune: Obama und Ehefrau Michelle treffen in Kuba ein.
Kuba
Kubaner feiern Papst auf Revolutionsplatz
Havanna – Papst Franziskus hat bei seinem Besuch im kommunistischen Kuba Ideologien als falschen Weg bezeichnet und mehr religiöse Freiheiten gefordert. Der Dienst am Menschen dürfe niemals ideologisch sein.
07.10.2018, 12:20 Uhr
Papst Franziskus bei der Messe auf dem Platz der Revolution in Havanna.
1...89101112
1...101112