Dossier

Energiestrategie 2050

FDP will AKW-Turbo zünden
«Wir brauchen die Kernkraft»
Die FDP will das AKW-Verbot in der Schweiz aufheben – mit einem schlanken Detailantrag statt einer grossen Debatte. Dabei hat das Volk 2017 den Ausstieg beschlossen. Schon am Donnerstag könnte ein richtungsweisender Entscheid gefällt werden.
19.12.2023, 18:10 Uhr
FDP will den AKW-Turbo zünden
Präsentiert von
Umwelt und Hausbau
Bauen - und dabei das Klima schützen
24 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen in der Schweiz werden durch Gebäude verursacht. Früher war es noch mehr. Wie kann die Gesellschaft diese Prozente in den nächsten Jahrzehnten weiter reduzieren? Ein Augenschein in Genf.
23.06.2021, 09:45 Uhr
Bauen – und dabei das Klima schützen
Präsentiert von
Mit Video
Prof. Hengartner erklärt
Erdwärme wird sich durchsetzen
Geothermie 2.0
Michael Hengartner ist Präsident des ETH-Rats – und damit so etwas wie der Chef-Forscher der Schweiz. In seiner Kolumne erklärt er Wissenswertes aus der Wissenschaft. Diese Woche: Wieso sich Erdwärme als Energiequelle doch noch durchsetzen wird.
15.05.2021, 12:45 Uhr
Geothermie 2.0
10 Jahre nach Fukushima
«Die Schweiz hat nicht die richtigen Lehren gezogen»
Die Katastrophe von Fukushima hat in der Schweiz den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie eingeleitet. Doch auch zehn Jahre später zeigt sich, dass wir nur bedingt auf einen solchen Gau vorbereitet sind. Parlamentarier sind alarmiert.
11.03.2021, 18:28 Uhr
«Die Schweiz hat nicht die richtigen Lehren gezogen»
Mit Video
EKZ-CEO Urs Rengel im Gespräch
«Diesel verbrennen ist nur in Sibirien effizient»
Elektroautos führen zu mehr Atomstrom, haben eine schlechte CO2-Bilanz und sind viel zu teuer? Urs Rengel, CEO der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, zu falschen Vorurteilen, zur Wasserstoffgesellschaft und zu Ladesäulen für Laternenparker.
27.04.2021, 16:20 Uhr
«Diesel verbrennen ist nur in Sibirien effizient»
Mit Video
14'000 Stellen für Monteure
Wird Solar-Branche wirklich zum Job-Motor?
Mehr Photovoltaik bedeutet auch mehr Jobs. Das zeigt eine Studie der ZHAW im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung. Das Gros der Stellen entstünde in der Montage.
14.07.2020, 06:43 Uhr
Wird Solar-Branche wirklich zum Job-Motor?
1...678910...20
1...89...