Dossier

Didier Burkhalter

Max Göldi Geisel von Gaddaffi
«Die Schweiz hat langsam und zu spät reagiert»
Max Göldi (63) erlebte in Libyen die Hölle. 23 Monate hielt ihn Diktator Gaddafi als Gefangener fest. Acht Jahre nach der Freilassung veröffentlicht er sein Tagebuch, das eine neue Seite der Libyen-Affäre beleuchtet.
31.10.2018, 07:05 Uhr
«Die Schweiz hat langsam und zu spät reagiert»
Neues Staatssekretariat
Cassis plant neue Europa-Behörde
Der EDA-Vorsteher will ein Staatssekretariat für Europa schaffen. Er könnte damit Pascale Baerisywl kaltstellen. Die Unterhändlerin steht im Visier von SVP und FDP.
12.09.2018, 16:50 Uhr
Cassis plant neue Europa-Behörde
Grüne Maya Graf rechnet ab
«Glarner und Köppel haben null Einfluss»
Im «Nähkästchen» der «Basellandschaftlichen Zeitung» muss Grünen-Nationalrätin Maya Graf über Sex-Appeal sprechen und erklärt, welche Ratskollegen ihr gefallen.
12.09.2018, 02:25 Uhr
«Glarner und Köppel haben null Einfluss»
SVP ziert sich bezüglich Wechsel ins EDA
Keine Lust auf Aussenpolitik
Der Rücktritt von Didier Burkhalter ist laut SVP-Politikern eigentlich die Chance, das EDA zu übernehmen. Doch ernst ist es der Partei mit einer solchen Rochade nicht wirklich.
07.10.2018, 12:43 Uhr
Keine Lust auf Aussenpolitik
Burkhalter-Nachfolge
Freiburger Jacques Bourgeois verzichtet auf Bundesratskandidatur
Nationalrat Jacques Bourgeois (FDP/FR) strebt nicht die Nachfolge von Didier Burkhalter im Bundesrat an. Der Direktor des Schweizer Bauernverbands will sich «zu 200 Prozent» in der Kampagne zur Volksabstimmung am 24. September über die Ernährungssicherheit engagieren.
24.10.2018, 13:20 Uhr
Freiburger Jacques Bourgeois verzichtet auf Bundesratskandidatur
Burkhalter-Nachfolge
Isabelle Moret will Bundesrätin werden
Die Waadtländer FDP-Nationalrätin Isabelle Moret will Bundesrätin werden. Sie steige ins Rennen um die Nachfolge des zurücktretenden Bundesrates Didier Burkhalter, sagte sie am Samstagabend gegenüber dem Westschweizer Fernsehen RTS.
12.09.2018, 11:31 Uhr
Nationalrätin Isabelle Moret will in den Bundesrat. (Archivbild)
Cassis, Maudet, Lüscher ...
Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten
Der Tessiner Ignazio Cassis hat aktuell die besten Chancen, Didier Burkhalter zu beerben. Doch die Romandie dürfte den Sitz nicht kampflos aufgeben.
05.10.2018, 00:50 Uhr
Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten
#RücktrittsTweets
Burkhalter: «Yolo!», JSA: «Covfefe!»
Euphorisch, traurig - und auch lustig. Der Rücktritt von Didier Burkhalter findet auch auf Twitter Widerhall. BLICK präsentiert eine Auswahl an pointierten Tweets.
12.09.2018, 10:20 Uhr
Bewegt Twitter: Didier Burkhalter tritt zurück.
Bundesrat Burkhalter über Macron
«Ein junger Präsident mit viel Schwung»
Aussenminister Didier Burkhalter gratuliert dem neu gewählten französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Was bedeutet die Wahl des 39-Jährigen für die Schweiz? Mehr dazu im BLICK-Interview.
05.10.2018, 03:52 Uhr
«Ein junger Präsident mit viel Schwung»
Er wollte die Ostmilliarde verschenken
Didier Burkhalter hat die Spendier-Hosen an
Aussenminister Didier Burkhalter wollte Brüssel mehr als eine Milliarde schenken. Doch seine Kollegen haben ihn gestoppt.
07.10.2018, 12:50 Uhr
Seiner Meinung nach nahe an einer Lösung: Aussenminister Didier Burkhalter über die Verhandlungen mit der EU über eine Schutzklausel. (Archiv)
1...1415161718...20
1...1617...