Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
«Wer wird Millionär»
Hättest du die Antwort auf die Millionenfrage gewusst?
In der letzten Folge von «Wer wird Millionär?» konnte Günther Jauch nach fast zwei Jahren endlich mal wieder die Millionenfrage stellen. Kandidat David Thelen haderte nur kurz.
25.10.2023, 13:04 Uhr
Hättest du die Antwort auf die Millionenfrage gewusst?
Mit Video
Grosse Wahlsiegerin des Tages
AfD-Weidels Familie «traumatisiert» nach Antiterror-Einsatz
Sie ist die grosse Wahlsiegerin des Tages. Die AfD hat am Sonntag neue Rekordwerte in Westdeutschland erreicht. Zum Feiern ist Parteichefin Alice Weidel aber kaum zumute. Ein Antiterror-Einsatz zu Hause in Einsiedeln SZ habe ihre Familie «traumatisiert».
09.10.2023, 10:15 Uhr
Mit Video
Geschichte des Oktoberfests
Vom königlichen Pferderennen zum Münchner Mega-Event
Das Münchner Oktoberfest beginnt am heutigen Samstag. Der Traditionsanlass, der als feierliches Pferderennen begann, hat eine bewegte Geschichte.
16.09.2023, 11:15 Uhr
Vom königlichen Pferderennen zum Münchner Mega-Event
Mit Video
Blind für die Probleme
Olaf Scholz schlittert mit Deutschland in die Depression
Das deutsche Wirtschaftswunder ist vorbei, der rechte Rand in der deutschen Politik erstarkt und die Regierungskoalition zankt sich lieber bis aufs Blut, als gemeinsam Probleme zu lösen. Mittendrin, aber scheinbar machtlos: Bundeskanzler Olaf Scholz. Eine Analyse.
07.09.2023, 15:26 Uhr
Olaf Scholz schlittert mit Deutschland in die Depression
«Verbot funktioniert nicht»
Politexperte erklärt, was die AfD so gefährlich macht
Der Aufstieg der rechten AfD erschreckt viele Deutsche. Politexperte Jonathan B. Slapin über die Gründe des Erfolgs, die Gefahr und über ein mögliches Verbot.
22.08.2023, 07:41 Uhr
Politexperte erklärt, was die AfD so gefährlich macht
«Keine Zusammenarbeit»
CDU-Chef Merz rudert nach AfD-Aussage zurück
Nach der innerparteilichen Kritik an seinen Äusserungen zum Umgang mit der rechtspopulistischen AfD in den Kommunen hat der deutsche CDU-Vorsitzende Friedrich Merz eine Kooperation mit den Rechtspopulisten in Städten und Gemeinden abgelehnt.
24.07.2023, 22:41 Uhr
CDU-Chef Merz rudert nach AfD-Aussage zurück
Erfolg für Rechtspopulisten
Deutsche AfD erobert erstes Landratsamt
Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die rechtspopulistische AfD erstmals in Deutschland ein kommunales Spitzenamt erobert. Ihr Kandidat Robert Sesselmann setzte sich im Thüringer Kreis Sonneberg gegen den amtierenden Landrat Jürgen Köpper von der CDU durch.
26.06.2023, 08:12 Uhr
Deutsche AfD erobert erstes Landratsamt
Andere Parteien ratlos
AfD im Höhenflug in Deutschland
Die AfD befindet sich in Deutschland im Höhenflug. Einigen Umfragen zufolge liegt sie vor den regierenden Sozialdemokraten. Alle Blicke sind auf eine Wahl am Sonntag gerichtet.
22.06.2023, 08:11 Uhr
Höhenflug der AfD in Deutschland
Zuwachs für rechte Partei
SPD und AfD in Deutschland gleichauf
Die rechtspopulistische AfD hat in Deutschland einer neuen Umfrage zufolge mit der SPD gleichgezogen und ist zusammen mit den Sozialdemokraten damit zweitstärkste politische Kraft im Land.
02.06.2023, 13:00 Uhr
Umfrage sieht SPD und AfD in Deutschland gleichauf bei 18 Prozent
50'000 Euro für fünf Vorträge
Wagenknecht kassiert von Schweizer Vermögensverwaltern ab
In Deutschland fordert die Linke Abgaben von Millionenvermögen. Doch ausgerechnet die linke Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht kassiert mächtig im Kreise der Superreichen ab – zuletzt mit einem Vortrag für Zürcher Vermögensverwalter.
22.03.2023, 19:06 Uhr
Knapp 50'000 Euro für fünf Vorträge
1...45678...20
1...67...