Warnstreiks abgewendet
Tarifvertrag bei der Deutschen Bahn steht

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf einen Tarifvertrag für rund 192'000 Beschäftigte geeinigt. Der nächste Warnstreik im Konzern kommt damit frühestens im März 2026 auf die Passagiere zu.
Publiziert: 16.02.2025 um 13:55 Uhr
|
Aktualisiert: 16.02.2025 um 14:37 Uhr
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaften haben sich geeinigt und damit Warnstreiks abgewendet. (Archivbild)
Foto: Daniel Vogl
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Die Gespräche liefen seit Mittwoch. Mit dem Tarifabschluss haben beide Seiten das Ziel erreicht, noch vor der Bundestagswahl zu einer Einigung zu kommen. 

Inwieweit die Gewerkschaft nun ihre Forderungen durchsetzen konnte, blieb zunächst offen. Die EVG hatte unter anderem 7,6 Prozent mehr Einkommen sowie zusätzlich 2,6 Prozent für Schichtarbeiter gefordert. Ein Teil dieses Zusatzgeldes sollte in freie Tage umgewandelt werden können. Ausserdem wollte die Gewerkschaft eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027.

Dass der neue Vertrag zwischen Bahn und EVG ohne einen einzigen Warnstreik steht, ist ungewöhnlich. Zuletzt hat es das nach Gewerkschaftsangaben 2016 gegeben. Nun ist der nächste Ausstand bei der Deutschen Bahn erst in gut einem Jahr möglich. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?