Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Liste der deutschen Kanzler
Sie alle waren Bundeskanzler Deutschlands
Die Bundesrepublik Deutschland hatte seit der Staatsgründung acht Bundeskanzler. BLICK hat die Archivbilder zu einer Diashow zusammengestellt.
17.01.2022, 12:28 Uhr
Galerie der Kanzler seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Restaurant Kanzlereck in Berlin.
Lapsus im Wahlkampf
Darüber lachte Armin Laschet im Flutgebiet
Sein Lachen wurde ihm zum Verhängnis: CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet sorgte mit einem Heiterkeitsausbruch im deutschen Flutgebiet für Empörung. Nun ist klar, worüber er so unpassend lachte.
31.12.2021, 15:01 Uhr
Darüber lachte Armin Laschet im Flutgebiet
Mit Video
Gerhard Schröder
Der Altkanzler über Merkel, Baerbock und die Russen
Deutschland wählt im September die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel. Im SonntagsBlick-Interview sagt ihr Vorgänger Gerhard Schröder, was er von der Kritik seiner Genossen hält, weshalb er Russland-Versteher ist – und warum ihn die Schweizer Regierung verwundert.
08.08.2021, 08:32 Uhr
«Ich habe getan, was ich tun musste»
Deutschland
Laschet und Baerbock fallen zurück
In Deutschland bleibt die CDU/CSU laut einer jüngsten Umfrage wie in der Vorwoche bei 27 Prozent. Auch die Grünen mit 18 und die SPD mit 17 Prozent bewegten sich nicht vom Fleck, berichtete die «Bild am Sonntag» unter Berufung auf den Sonntagstrend des Instituts Insa.
01.08.2021, 01:36 Uhr
Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz ist derzeit im Volk der mit Abstand beliebteste Kandidat für die Wahl eines neuen Bundeskanzlers in Deutschland. (Archivbild)
Laschet als Kanzlerkandidat
Kommts nun in Merkels Partei zum Aufstand?
Am Montagabend fiel in der CDU-Zentrale in Berlin die Entscheidung: Armin Laschet soll Kanzlerkandidat werden. Konkurrent Markus Söder will das akzeptieren. Aber macht es auch die Parteibasis?
20.04.2021, 15:45 Uhr
Kommts nun in Merkels Partei zum Aufstand?
Mit Video
Merkels Nachfolge
Laschet gegen Söder – deutsche «K-Frage» weiter ungeklärt
Im Streit um die chrisdemokratische Kanzlerkandidatur in Deutschland ist weiter keine Entscheidung in Sicht. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus CDU/CSU-Kreisen sind CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder aber weiter miteinander im Gespräch.
19.04.2021, 14:42 Uhr
Laschet gegen Söder – deutsche «K-Frage» weiter ungeklärt
Bundestagswahl Deutschland
AfD hat noch kein Spitzenteam bestimmt
Die AfD will jetzt noch keine Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl bestimmen. Auf einem Bundesparteitag in Dresden votierte am Samstag eine Mehrheit der Delegierten dafür, mit einem Spitzenduo in den Wahlkampf zu ziehen.
11.04.2021, 03:17 Uhr
Die Delegierten zeigen in der Dresdener Messehalle beim Bundesparteitag der AfD ihre Stimmkarten. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Neues Image
AfD will «Anti-Verbotspartei» sein
Die AfD will als Anti-Verbotspartei in den Wahlkampf zur Bundestagswahl ziehen. Bei ihrem Bundesparteitag mit 600 Delegierten in der Dresdner Messe feierte der Vorsitzende Jörg Meuthen seine Partei am Samstag dafür, dass sie auf diese Art Präsenz dokumentiere.
10.04.2021, 15:48 Uhr
Demonstranten stehen mit einem Banner an einer Zufahrt vor dem Messegelände. In der Messe findet vom 10. bis 11. April 2021 der AfD-Bundesparteitag statt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Baerbock oder Habeck
Deutsche Grüne schlagen Kanzlerkandidat am 19. April vor
Der Bundesvorstand der deutschen Grünen wird am 19. April vorschlagen, wer von den Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck die Kanzlerkandidatur bei der Bundestagswahl am 26. September übernehmen soll.
07.04.2021, 11:57 Uhr
ARCHIV - Die Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Annalena Baerbock (links) und Robert Habeck (rechts) nach der Vorstellung des Entwurfs des Grünen-Wahlprogramms für die bevorstehende Bundestagswahl. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Schicksalswahlen in BaWü
Wird Merkels CDU abgewatscht?
Eine Maskenaffäre und das Impfdebakel belasten die CDU. Mitten in der Krise stehen zwei wichtige Landtagswahlen an – und die Umfragen sehen schlecht aus.
14.03.2021, 21:29 Uhr
Wird Merkels CDU abgewatscht?
1...1314151617...20
1...1516...