Dossier

Bundesamt für Umwelt

Macht Schweiz alles richtig?
Umweltschützer loben Lebensmittelpyramide des Bundes plötzlich
Für Bürgerliche geht die neue Lebensmittelpyramide zu weit, für Linke ist sie zu brav. Doch Greenpeace und WWF kommen nun zum Schluss: Würde sie streng eingehalten, wäre das äusserst nachhaltig. Macht die Schweiz beim Klima plötzlich doch alles richtig?
13.01.2025, 09:44 Uhr
Umweltschützer loben Lebensmittelpyramide des Bundes plötzlich
Test zeigt laute Motorräder
Bund testet Lärmradar im Strassenverkehr
Der Bund will übermässigen Lärm im Strassenverkehr einfacher und stärker sanktionieren. In einem ersten Pilotversuch in Genf konnte ein System zur Erfassung des Lärms von Fahrzeugen im laufenden Verkehr getestet werden.
18.07.2024, 13:44 Uhr
Bund will übermässigen Lärm sanktionieren
Um fast einen Fünftel
Brennstoff-Emissionen sind zurückgegangen
Kohlenstoffdioxid-Emissionen aus Brennstoffen wie Heizöl oder Gas sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast einen Fünftel zurückgegangen. Grund für die Abnahme sind die bessere Energieeffizienz von Gebäuden und der Einsatz von erneuerbaren Energien beim Heizen.
10.07.2024, 11:48 Uhr
Brennstoff-Emissionen sind zurückgegangen
Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Gilt ab Montag
Abgabe beschädigter Batterien kostet extra
Wer eine stark beschädigte Elektroauto-Batterie entsorgt, muss ab Juli dafür bezahlen. Wegen der steigenden Menge an Elektroautos braucht es eine einheitliche Umsetzung.
03.07.2024, 07:43 Uhr
Wer beschädigte Elektroauto-Batterie entsorgt, wird zur Kasse gebeten
Röstis Wolfsabschusspläne
Beschwerde von Umweltverbänden nicht wirksam
Das Verbandsbeschwerderecht von Umweltorganisationen ist gegen eine Zustimmung des Bundes zu Wolfsabschüssen nicht wirksam. Laut Bundesverwaltungsgericht können die Organisationen erst die Abschuss-Verfügungen der jeweiligen Kantone anfechten.
01.07.2024, 09:45 Uhr
Beschwerde von Umweltverbänden nicht wirksam
Grüne fordert «Lex Zalando»
Zurückgeschickte Kleider sollen nicht im Müll landen
Nationalrätin Aline Trede will Zalando & Co. in die Pflicht nehmen. Zurückgeschickte Kleidung soll künftig nicht mehr vernichtet werden – obwohl das für Unternehmen teils billiger ist.
17.06.2024, 17:27 Uhr
Retournierte Kleider sollen nicht im Müll landen
Neue Zahlen zeigen
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Neun von zehn Schweizer Mooren sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.
04.06.2024, 09:07 Uhr
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Tierarten retten
Biologische Vielfalt auf dem eigenen Balkon
Am 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Eidechsen, Schmetterlinge oder Bienen: Um die Existenz vieler Tier- und Pflanzenarten steht es schlecht in der Schweiz. Zur Förderung der Biodiversität können alle beitragen, sogar mitten in der Stadt.
22.05.2024, 16:09 Uhr
Sogenannte Wildbienenhotels, die den nützlichen Insekten als Unterschlupf dienen, sind in Mode. Im Handel kann man derzeit viele verschiedene Modelle kaufen. Aber auch die «Do-it-yourself»-Variante aus abgeschnittenen Schilf- oder Bambusröhrchen ist möglich. (Symbolbild/Archiv)
1...910111213...20
1...1112...