Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Für die 13. AHV-Rente
Mehrwertsteuer soll um 0,7 Prozentpunkte steigen
Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente soll die Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte steigen. Darüber hat sich der Bundesrat am Freitag vom zuständigen Innendepartement informieren lassen. Eingeführt wird die 13. Rente 2026.
13.09.2024, 22:18 Uhr
Mehrwertsteuer soll um 0,7 Prozentpunkte steigen
Sextortion nimmt zu
Kinder und Jugendliche im Visier von Cyberkriminellen
Die Opfer von Cybersexualdelikten sind grösstenteils unter 20 Jahre alt. Eine Kampagne von Kinderschutz Schweiz soll Eltern und Jugendliche über die Gefahren wie Deepfakes und Sextortion aufklären und Schutzstrategien vermitteln.
26.08.2024, 22:17 Uhr
Kinder und Jugendliche im Visier von Cyberkriminellen
Kantone «nicht zuständig»
AHV-Abstimmung wird Fall fürs Bundesgericht
Die AHV-Abstimmung von 2022 über das höhere Frauenrentenalter 65 wird ein Fall fürs Bundesgericht in Lausanne. Mit Neuenburg und Genf haben sich die ersten Kantone als «nicht zuständig» für entsprechende Abstimmungsbeschwerden erklärt.
20.08.2024, 14:02 Uhr
AHV-Abstimmung wird Fall fürs Bundesgericht
«Verändert Ausgangslage nicht»
Wirtschaftschefs reden AHV-Rechenpanne klein
Weil der Bund die Zukunft des Vorsorgewerks zu negativ prognostiziert hat, will die Linke die Frauenrentenalter-Abstimmung wiederholen. Die wichtigsten Wirtschaftsverbände dagegen relativieren die 4-Milliarden-Korrektur – und nehmen die Beamten in Schutz.
11.08.2024, 10:13 Uhr
Wirtschaftschefs reden AHV-Rechenpanne klein
interview
Baume-Schneider über AHV-Drama
Sie schliesst personelle Konsequenzen nicht aus
Sie ist das erste Mal als Kulturministerin am Filmfestival Locarno: Elisabeth Baume-Schneider (60). Das grösste Drama spielt sich aber nicht auf der Leinwand, sondern um unsere AHV ab. Die Bundesrätin nimmt dazu Stellung.
09.08.2024, 10:45 Uhr
«Es geht nicht, dass man sich auf die Zahlen nicht verlassen kann»
Community
Leser zum AHV-Verrechner
«Einfach nur peinlich»
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat einen gravierenden Fehler in den AHV-Finanzperspektiven entdeckt. Aufgrund fehlerhafter Formeln seit 2019 sind die Ausgaben bis 2033 um 4 Milliarden Franken niedriger als gedacht. Die Community ist empört.
07.08.2024, 15:51 Uhr
«Einfach nur peinlich»
Kommentar
AHV steht plötzlich besser da
Jetzt muss Baume-Schneider erst recht liefern
Der Bund hat sich komplett verrechnet. Die AHV steht deutlich besser da als bisher befürchtet. Dennoch braucht es langfristige Finanzierungslösungen. Und dieses Mal darf sich Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider nicht aus der Verantwortung stehlen.
06.08.2024, 22:34 Uhr
Jetzt muss Baume-Schneider erst recht liefern
Nach AHV-Milliarden-Verrechner
Die grössten Zahlen-Pleiten des Bundes
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat sich kräftig verkalkuliert: Der AHV geht es besser als bisher angenommen. Der Fehler stösst bei der Politik auf Unverständnis bis Empörung. Es ist aber bei weitem nicht die einzige Pleite der Verrechner vom Dienst.
06.08.2024, 17:40 Uhr
Die grössten Zahlen-Pleiten des Bundes
Milliarden-Fehler bei der AHV
Sind die AHV-Abstimmungen jetzt ungültig?
Der Bund hat sich bei der Berechnung der AHV-Ausgaben verrechnet. Blick erklärt dir, wie es zur Panne gekommen ist, was diese bedeutet und wie es nun weitergeht.
06.08.2024, 19:22 Uhr
Sind die AHV-Abstimmungen jetzt ungültig?
Community
Wird Trinkgeld steuerpflichtig
«Es ist nicht die Aufgabe vom Kunden, den Lohn zu sichern»
Eine Milliarde Franken Trinkgeld jährlich könnte bald steuerpflichtig werden. Das Bundesamt für Sozialversicherungen will neue Richtlinien einführen. Die Community diskutiert: Sollten Arbeitgeber bessere Löhne zahlen oder bleibt Trinkgeld bar?
24.07.2024, 14:14 Uhr
«Es ist nicht die Aufgabe vom Kunden, via Trinkgeld den Lohn zu sichern»
1...45...